Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

"Boardwalk Empire": Dabney Coleman mit 92 Jahren verstorben

von Ralf Döbele in Vermischtes
(18.05.2024, 14.12 Uhr)
Auch bekannt aus "The Guardian" und als böser Chef aus "9 to 5"
Dabney Coleman (1932 - 2024)
HBO
"Boardwalk Empire": Dabney Coleman mit 92 Jahren verstorben/HBO

Sechs Jahrzehnte lang war er auf unseren Bildschirmen und Leinwänden zu Hause, doch viele Serienfans dürften Dabney Coleman vor allem aus  "Boardwalk Empire" und  "The Guardian - Retter mit Herz" in bester Erinnerung haben. Hit-Filme wie  "Warum eigentlich ... bringen wir den Chef nicht um?",  "Tootsie" und  "Am goldenen See" gehörten ebenfalls zu seinem Repertoire. Nun ist Coleman im Alter von 92 Jahren in seinem Zuhause in Santa Monica verstorben, wie seine Tochter gegenüber The Hollywood Reporter bestätigte.

Dabney Coleman verkörperte öfters nicht besonders liebenswerte Figuren, die teilweise auch über Leichen gingen. Dennoch verlieh er ihnen eine Qualität, die sie beim Publikum beliebt machten. Im Laufe seiner Karriere häufte er sechs Nominierungen für Primetime-Emmys an, zwei davon als Hauptdarsteller der NBC-Sitcom  "Buffalo Bill" in den 1980er Jahren. Mit nach Hause nehmen konnte er die Trophäe schließlich 1987 für eine Nebenrolle in dem Fernsehfilm "Sworn to Silence". Auch mit einem Golden Globe wurde Coleman geehrt, für die kurzlebige Sitcom  "The Slap Maxwell Story" im Jahr 1988.

Coleman wuchs in Austin, Texas auf, absolvierte seine Schauspiel-Ausbildung dann aber in New York City. Dort stand er dann auch zum ersten Mal für Serien wie  "Gnadenlose Stadt" oder  "Ben Casey" vor der Kamera, während er auch zahlreiche Broadway-Rollen spielte. Später folgten markante Filmrollen als olympischer Ski-Trainer in  "Schussfahrt", als hochrangiger Feuerwehrmann in  "Flammendes Inferno" oder als FBI-Agent in  "FBI - Kampf dem Terror".

Ins Visier von Jane Fonda, Lily Tomlin und Dolly Parton geriet Dabney Coleman schließlich als sexistischer Chef in der Erfolgskomödie "9 to 5", die in Deutschland den plakativen Titel "Warum eigentlich ... bringen wir den Chef nicht um?" trug. Nicht weniger arrogant war seine Rolle als Seifenopern-Regisseur in "Tootsie", während er in "Am goldenen See" dagegen erneut an der Seite von Jane Fonda eine sympathischere Rolle spielen durfte, die ihres Verlobten.

In der Serie "The Guardian - Retter mit Herz" spielte Dabney Coleman Burton Fallin, den Seniorpartner einer Anwaltskanzlei. Drei Staffeln lang war die Serie bei CBS zu sehen. In "Boardwalk Empire" wurde Coleman zwei Jahre lang zu Commodore Louis Kaestner, einer der mächtigsten Männer aus Atlantic City und ein Mentor für Nucky Thompson (Steve Buscemi). Seine letzte Fernsehrolle führte Dabney Coleman dann einmal mehr zu einem erfolgreichen Historiendrama. In der zweiten Staffel von  "Yellowstone" spielte er in einer Flashback-Szene den Vater von Kevin Costners Hauptfigur John Dutton.


Beitrag/Regelverstoß

  • Bitte trage den Grund der Meldung ein:
  •  

Leserkommentare

  • chrissie777 schrieb via tvforen.de am 24.05.2024, 10.19 Uhr:
    Ich kenne ihn lediglich aus dem Jane Fonda & Henry Fonda Film "Am Goldenen See" (On Golden Pond), und er war auch in einer "Auf der Flucht" Folge mit dabei.
    Spielte er nicht den Boss von Jane Fonda, Lily Tomlin und Dolly Parton in "9 to 5"?
    Gruss,
    Chrissie

    TV Wunschliste schrieb:
    Sechs Jahrzehnte lang war er auf unseren
    Bildschirmen und Leinwänden zu Hause, doch viele
    Serienfans dürften Dabney Coleman vor allem aus
    "Boardwalk Empire" und "The Guardian - Retter mit
    Herz" in bester Erinnerung haben. Hit-Filme wie
    "Warum eigentlich ... bringen wir den Chef nicht
    um?", "Tootsie" und "Am goldenen See" gehörten
    ebenfalls zu seinem Repertoire. Nun ist Coleman im
    Alter von 92 Jahren in seinem Zuhause in Santa
    Monica verstorben, wie seine Tochter gegenüber
    The Hollywood Reporter bestätigte.
    Dabney Coleman verkörperte öfters nicht
    besonders liebenswerte Figuren, die teilweise auch
    über Leichen gingen. Dennoch verlieh er ihnen
    eine Qualität, die sie beim Publikum beliebt
    machten. Im Laufe seiner Karriere häufte er sechs
    Nominierungen für Primetime-Emmys an, zwei davon
    als Hauptdarsteller der NBC-Sitcom "Buffalo Bill"
    in den 1980er Jahren. Mit nach Hause nehmen konnte
    er die Trophäe schließlich 1987 für eine
    Nebenrolle in dem Fernsehfilm "Sworn to Silence".
    Auch mit einem Golden Globe wurde Coleman geehrt,
    für die kurzlebige Sitcom "The Slap Maxwell
    Story" im Jahr 1988.
    Coleman wuchs in Austin, Texas auf, absolvierte
    seine Schauspiel-Ausbildung dann aber in New York
    City. Dort stand er dann auch zum ersten Mal für
    Serien wie "Gnadenlose Stadt" oder "Ben Casey" vor
    der Kamera, während er auch zahlreiche
    Broadway-Rollen spielte. Später folgten markante
    Filmrollen als olympischer Ski-Trainer in
    "Schussfahrt", als hochrangiger Feuerwehrmann in
    "Flammendes Inferno" oder als FBI-Agent in "FBI -
    Kampf dem Terror".
    Ins Visier von Jane Fonda, Lily Tomlin und Dolly
    Parton geriet Dabney Coleman schließlich als
    sexistischer Chef in der Erfolgskomödie "9 to 5",
    die in Deutschland den plakativen Titel "Warum
    eigentlich ... bringen wir den Chef nicht um?"
    trug. Nicht weniger arrogant war seine Rolle als
    Seifenopern-Regisseur in "Tootsie", während er in
    "Am goldenen See" dagegen erneut an der Seite von
    Jane Fonda eine sympathischere Rolle spielen
    durfte, die ihres Verlobten.
    In der Serie "The Guardian - Retter mit Herz"
    spielte Dabney Coleman Burton Fallin, den
    Seniorpartner einer Anwaltskanzlei. Drei Staffeln
    lang war die Serie bei CBS zu sehen. In "Boardwalk
    Empire" wurde Coleman zwei Jahre lang zu Commodore
    Louis Kaestner, einer der mächtigsten Männer aus
    Atlantic City und ein Mentor für Nucky Thompson
    (Steve Buscemi). Seine letzte Fernsehrolle führte
    Dabney Coleman dann einmal mehr zu einem
    erfolgreichen Historiendrama. In der zweiten
    Staffel von "Yellowstone" spielte er in einer
    Flashback-Szene den Vater von Kevin Costners
    Hauptfigur John Dutton.
    18.05.2024 - Ralf Döbele/TV Wunschliste
    Bild: HBO
    > http://www.wunschliste.de/tvnews/909506
  • Helmprobst schrieb via tvforen.de am 24.05.2024, 09.46 Uhr:
    Ich kenne ihn in erster Linie aus "Buffalo Bill", aber auch in "Jack, die Nervensäge" und "Dating Alex" habe ich ihn sehr gerne gesehen. Während Bill ja zum Glück auf DVD erschienen ist, sind die anderen beiden Serien wohl für immer weg von der Bildfläche. Gerade bei Alex ist das unverständlich, weil mit Jenna Elfman ja durchaus prominent besetzt. Vielleicht ist sein Ableben jetzt ein trauriger Grund, diese Serie doch mal wieder zugänglich zu machen?! Und in der Zwischenzeit sind wir vielleicht einfach 'gut zueinander und gut zu Buffalo', wie er es in seiner Rolle immer so schön sagte...
  • Snake Plissken schrieb via tvforen.de am 19.05.2024, 11.21 Uhr:
    Ich kannte ihn im Grunde nur aus "Short Time", eine tolle Früh-90er-Komödie.
    Aber ein hohes Alter hat er erreicht und war ja bis vor seinem Tod noch als Schauspieler aktiv.
    Möge er in Frieden ruhen.
    Snake
  • Sir Hilary 2.0 schrieb via tvforen.de am 19.05.2024, 19.06 Uhr:
    Ein immer wieder gerne gesehener großartiger Schauspieler in so vielen Rollen.
    Danke dafür Dabney
    Gruß
    Sir Hilary
  • DerLanghaarige schrieb am 18.05.2024, 16.50 Uhr:
    Er spielte auch den Chief in der Realverfilmung von INSPEKTOR GADGET und man kann über diesen monumentalen Kinoflop sagen was man will, aber das war perfektes Casting!