Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
23

nacht:sicht

D, 2016–2020

nacht:sicht
BR Fernsehen
  • 23 Fans
  • Serienwertung0 30391noch keine Wertungeigene: –
24

Vom Weltall und dem ganzen Rest

Folgeninhalt
"Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis " Das Weltall ist faszinierend, gespenstisch, unvorstellbar, erzählt viele Geschichten und lässt noch mehr Geheimnisse offen. Viele Menschen haben es bereits seit Jahrhunderten erforscht und erforschen es noch immer. Doch er hat das Weltall nicht nur erforscht, sondern selbst schon erkundet: Ulrich Walter, Diplom-Physiker, Wissenschafts-Astronaut und Ordinarius für Raumfahrttechnik an der Technischen Universität München. Im November 1987 begann Ulrich Walter sein sechsjähriges Astronautentraining, bei dem er zum Nutzlastspezialisten für die Spacelab-D2 Flugmannschaft ausgebildet wurde und umkreiste zehn Tage lang die Erde. In seinem Buch "Im schwarzen Loch ist der Teufel los" klärt Ulrich Walter über das Weltall auf: Wie ist es entstanden, was sind schwarze Löcher? Wie muss man Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie verstehen und was ist eigentlich dunkle Materie? Wie Erfahrung der Weltumkreisung seine Sicht auf die Welt wortwörtlich veränderte und was er auf dieser Reise erlebte, darüber sprechen Andreas Bönte und Ulrich Walter in der aktuellen Ausgabe der nacht:sicht. Andreas Bönte begrüßt in "nacht:sicht" seine Gesprächsgäste bei Dunkelheit in einem Restaurant.
(ARD-alpha)
Folge "Vom Weltall und dem ganzen Rest" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 24.04.2017, BR Fernsehen
Letzte TV-Termine