Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
47

Musik auf dem Lande

D, 2014–

Musik auf dem Lande
mdr
  • 47 Fans
  • Serienwertung0 28004noch keine Wertungeigene: –
S

Best of

Folgeninhalt
Wer aufs Land fährt, hat nicht nur tierische Begegnungen, sondern erlebt auch magische Momente. Davon kann Maximilian Arland mehr als ein Lied singen. Seit fünf Jahren tourt der Moderator mit seinem Team von Dorf zu Dorf. Anlass genug für eine ganz besondere "Musik auf dem Lande" - Sendung. Ein "Best-of" der schönsten Geschichten und Musikvideos. Denn, wo auch immer Maximilian in der Vergangenheit Station machte, da waren seine Schlagerkollegen mit von der Landpartie. Egal, ob Mary Roos, Ella Endlich, voXXclub, Isabel Varell, Dirk Michaelis, Franziska Wiese, KARAT, Oonagh, Frank Schöbel, Hannah, Antonia aus Tirol oder Maite Kelly. Sie alle zog es raus auf's Land und ehe sie sich versahen, waren sie mittendrin im Dorfgeschehen. Patrick Lindner als Sirtaki-Tänzer, Bernhard Brink als "Sensenmann", die Männer von Truck Stop als Traktorhelden und Ute Freudenberg begegnete in Kirchohmfeld ihrer Doppelgängerin. Aber die Dörfler öffneten für "Musik auf dem Lande" nicht nur ihre Häuser und Höfe, sondern auch ihre Herzen. Unvergessen die Begegnungen zwischen Gojko Mitic'und Rainer Heine aus Lodersleben, mit dem Lieblings-Schäfer Wolfgang Hedel aus Walbeck, dem Tanzbären von Oberkatz oder den Filmhelden von Nitschareuth. Längst weiß Maximilian Arland, wer auf's Land fährt, sollte nicht gerade auf Diät sein und einen kräftigen Schluck vertragen. Denn in den Dörfern wird gern und viel gefeiert. Anlässe gibt es zu jeder Jahreszeit und wenn nicht, wird einer geschaffen. Nicht nur zu Erntedank oder Maria Lichtmess schmeckt das Bier. Auch am 1. Mai, zum Schlacht-, Teich- oder Apfelfest wird gebacken, gegrillt und eingeschenkt. Immer geht es dabei auch um Brauchtums- und Traditionspflege. Denn die wird auf dem Lande groß geschrieben. Es sind zumeist die vielen Vereine, die Leben ins Dorf bringen und die den Moderator Maximilian Arland bislang jedes Mal auf ganz besondere Art und Weise heraus gefordert haben. Gekniffen hat er nie und auch nicht seine Musikerkollegen, die er um Unterstützung gebeten hat. Dabei hatte es der Feuerwehrparcours in Kreuzebra genauso in sich, wie das Radrennen von Drebach. Radsportlegende Täve Schur höchstpersönlich hat die mdr-Mannschaft trainiert und angeführt. Auch mit 86 sorgte er an der Rennstrecke für Gänsehautmomente. Fünf Jahre "Musik auf dem Lande" - das sind unzählige Dorfgeschichten mit den Stars zum Anfassen.
(mdr)
Folge "Best of" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 03.11.2017, MDR
Letzte TV-Termine