Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
123

Anna und die wilden Tiere

D, 2014–

Anna und die wilden Tiere
Serienticker
  • Platz 1542123 Fans
  • Serienwertung0 33192noch keine Wertungeigene: –
60

Warum bellt das Wasserschwein?

Folgeninhalt
Für Schweinefans gibt es leider eine schlechte Nachricht: Wasserschweine sind gar keine Schweine. Dafür aber die größten Nagetiere der Welt: Einen Meter groß und über 60 Kilogramm schwer. Die Brasilianer nennen sie auch Capybaras, also "Herr der Gräser", weil sie zu den eifrigsten Grasfressern des Kontinents zählen. Annas erste Begegnung mit einem Wasserschwein findet aber nicht in der Wildnis statt, sondern in der Großstadt Campo Grande. Die Nagetiere haben sich an Verkehr und Menschen gewöhnt und bevölkern die städtischen Grünflächen. So eine Gruppe Capybaras zu beobachten, ist ein kurzweiliges Vergnügen. Vor allem, wenn verspielte Jungtiere darunter sind. Mit einer kleinen Propellermaschine düst die Reporterin dann in das Sumpfgebiet Pantanal. Hier wohnt nicht nur die Tierexpertin Corinne, sondern es tummeln sich auch viele Wasserschweinefamilien. Schon von klein auf ist das Wasser ihr Element. Gerne klettern sie auf den Rücken der Mutter, um sich durchs Wasser tragen zu lassen. Anna erfährt das Geheimnis der blonden Wasserschweine und natürlich auch, warum Wasserschweine manchmal bellen.
(ARD-alpha)
Folge "Warum bellt das Wasserschwein?" anschauen
    kompakte Ansicht
    • BR Fernsehen
    • Wilde Tierwelt
      Deutsch
    • Deutsch720p
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Bildergalerie
  • Das halbe Leben verbringen die Nager im Wasser. Sie können sehr gut schwimmen und bis zu fünf Minuten die Luft anhalten und untertauchen.
    Das halbe Leben verbringen die Nager im Wasser. Sie können sehr gut schwimmen und bis zu fünf Minuten die Luft anhalten und untertauchen.
    Bild: © BR/TEXT + BILD Medienproduktion GmbH & Co. KG/Ben Wolter
  • Bei Gefahr - etwa wenn Anna zu nahe kommt - bellt der Chef, um seine Familie zu warnen. Dann flüchten die Tiere.
    Bei Gefahr - etwa wenn Anna zu nahe kommt - bellt der Chef, um seine Familie zu warnen. Dann flüchten die Tiere.
    Bild: © BR/TEXT + BILD Medienproduktion GmbH & Co. KG/Ben Wolter
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 19.08.2018, KiKA
Letzte TV-Termine