Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
56

Magie der Jahreszeiten

(Earth's Seasonal Secrets) 
GB, 2016–2017

Magie der Jahreszeiten
SRF
  • 56 Fans
  • Serienwertung0 37334noch keine Wertungeigene: –
03

Herbst

(Autumn)
Alternativtitel: Herbst: Vorräte anlegen
Folgeninhalt
In den Wäldern Kanadas sammeln Streifenhörnchen im Herbst Eicheln für den Winter. Der schnellste Weg, sie zu transportieren, ist, sie in den Mund zu stecken. Sie schaffen bis zu sechs Eicheln auf einmal. Es gilt, keine Zeit zu verlieren. In ein paar Wochen ist der Wald vielleicht schon unter einer dicken Schneeschicht begraben. Die Hörnchen brauchen mindestens 100 Eicheln, um die kargen Monate zu überstehen.
Ein anderes Tier in diesen Breitengraden hat eine etwas radikalere Futtersammelmethode. Der Biber. Das einzige Tier, das in der Lage ist, einen kompletten Baum zu fällen. Nur mit seinen Zähnen bewaffnet kann er eine Pappel innerhalb weniger Stunden zu Fall bringen. Er nagt so lange daran, bis der Baum ins Wanken gerät. Und der Wind besorgt den Rest. Die Äste zerlegt er in handliche Stücke zum späteren Verzehr.
Viele Tiere suchen sich im Herbst einen Partner zur Paarung. Doch der Winter steht vor der Tür. Da ist die Partnersuche nicht leicht. Nur die Hartnäckigsten haben Erfolg. Männliche Esel mischen in einem wahren Testosteron-Rausch die tibetische Ebene auf, im Kampf um die Stuten. Das Timing ist entscheidend. Sie müssen sich jetzt paaren, damit ihre Fohlen im nächsten Sommer geboren werden, wenn es genug Futter gibt.
Vor der Küste Grossbritanniens sind die Bullenkämpfe der Kegelrobben eine blutige Angelegenheit. Nur der Grösste und Mutigste kommt zum Zug. Und er paart sich mit jedem Weibchen am Strand. Die Wapitis Nordamerikas führen ein ruhiges Leben, bis sie im Herbst zur Brunft zusammenkommen. Jedes Jahr wächst ihnen ein neues Geweih, das ein Gewicht von fast 20 Kilo haben kann. Je grösser das Geweih, desto kräftiger der Bulle. Doch beim Kampf um die Weibchen geht es bei manchen Tieren nicht nur um rohe Gewalt, sondern vor allem um die richtige Technik.
(SRF)
Folge "Herbst" anschauen
    kompakte Ansicht
    • Sky Nature
      Deutsch720pab € 4,99*
    • Prime Video Channels
      Deutsch1080pab € 3,99*
    • Deutsch720pab € 19,99*
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Bildergalerie
  • Dickschnabellummen bevorzugen Brutplätze an steilen Meeresküsten, wie hier in Spitzbergen.
    Dickschnabellummen bevorzugen Brutplätze an steilen Meeresküsten, wie hier in Spitzbergen.
    Bild: © ZDF und Roy Mangersnes; Nature Picture Library/ Alamy Stock Photo 2013.
  • Südalaska. Ein Grizzly beim Lachsfang. Die Tiere müssen sich im Herbst Speck anfressen, um die kalten Winter überleben zu können.
    Südalaska. Ein Grizzly beim Lachsfang. Die Tiere müssen sich im Herbst Speck anfressen, um die kalten Winter überleben zu können.
    Bild: © ZDF und djavitch; Shutterstock 2016.
  • Jungfernkraniche machen sich im Herbst auf den Weg in den Süden – von den Steppengebieten Asiens nach Indien.
    Jungfernkraniche machen sich im Herbst auf den Weg in den Süden – von den Steppengebieten Asiens nach Indien.
    Bild: © ZDF und FLPA; Alamy Stock Photo 2016.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 01.09.2019, 3sat
TV-Premiere: So, 25.09.2016, BBC One (GB)
Letzte TV-Termine