Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
533

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit

(How The Universe Works) 
GB, 2010–

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit
Serienticker
  • Platz 861533 Fans
  • Serienwertung4 168414.47von 17 Stimmeneigene: –
808

Im Schleudergang durchs All

(Earth's Death Orbit)
Alternativtitel: Auf tödlicher Umlaufbahn (ZDFinfo)
Folgeninhalt
Seit 4,6 Milliarden Jahren rast die Erde um die Sonne. Die wiederum umkreist mit uns das Zentrum der Milchstraße, die selbst von einem großen Gravitationsfeld angezogen wird. Wohin führt uns diese atemberaubend schnelle Reise durchs Weltall? Die Milchstraße und mit ihr die Erde sind auf dem Weg ins Unbekannte. Der sogenannte Große Attraktor, eine Supermasse, zieht unsere Galaxis mit 2,3 Millionen Kilometern pro Stunde an. Auf der Erde merken wir Menschen nichts von der atemberaubenden Geschwindigkeit und den gigantischen Anziehungskräften, die unseren Planeten regelrecht durchs All schleudern. Die Erde dreht sich mit 464 Metern pro Sekunde um sich selbst und mit circa 30 Kilometern pro Sekunde um die Sonne. Das Sonnensystem wiederum dreht sich mit einer Geschwindigkeit von 220 Kilometern pro Sekunde um das Zentrum der Milchstraße. Und auch unsere Galaxis rotiert mit 630 Kilometern pro Sekunde. Von außen wirken aber noch viel größere Kräfte auf die Milchstraße. Von einer riesigen Galaxien-Ansammlung wird sie angezogen und gleichzeitig von einer anderen Supermasse abgestoßen. Davon merken wir auf unserem Planeten nicht viel. Doch die Forscher beobachten unsere Reise durch den Kosmos und die vielen Gefahren, denen der Planet Erde dabei ausgesetzt ist, ganz genau. Wie werden Sterne geboren, welche Gefahren gehen von Schwarzen Löchern aus, und wie funktioniert das Universum wirklich? Diese Wissenschaftsreihe nimmt die Zuschauer*innen mit auf eine Reise in die Tiefen des Kosmos. Jede Folge befasst sich mit einem spannenden Themengebiet der Astronomie und zeigt Errungenschaften der modernen Weltraum-Forschung. Von fernen Sonnensystemen über Dunkle Materie bis zu den Elementen, die vor vielen Milliarden Jahren entstanden sind. Die Geschichte des Universums liegt oft unter Alltäglichem verborgen.
(ZDF)
Folge "Im Schleudergang durchs All" anschauen
    kompakte Ansicht
    • So 07.07., 06:15 Uhr
    • Sa 15.06., 04:10 Uhr
    • Mo 22.07., 09:45 Uhr
    • Prime Video Channels
      Deutsch1080pab € 5,99*
    • ZDF
      Deutsch720p
    • ZDFinfo
      Deutsch1080p
    • Discovery
      Deutsch720pab € 3,99
Bildergalerie
  • Bei der Entstehung des Planetensystems herrschte großes Chaos. Die Erde driftete mit einer geringen Neigung halbwegs unbeschadet hindurch.
    Bei der Entstehung des Planetensystems herrschte großes Chaos. Die Erde driftete mit einer geringen Neigung halbwegs unbeschadet hindurch.
    Bild: © ZDF und Discovery./Discovery
  • Die Beobachtung weit entfernter Galaxien führt die Forschung zu neuen Erkenntnissen.
    Die Beobachtung weit entfernter Galaxien führt die Forschung zu neuen Erkenntnissen.
    Bild: © ZDF und Flickapolitan pty Itd 2019.
  • To find out more about the dynamic movement of the earth through the cosmos, scientists are tracing the route of a 4.6 billion year journey.
    To find out more about the dynamic movement of the earth through the cosmos, scientists are tracing the route of a 4.6 billion year journey.
    Bild: © Discovery Channel
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 03.07.2020, Discovery Channel
Deutsche Free-TV-Premiere: So, 24.10.2021, ZDFinfo
TV-Premiere: Do, 27.02.2020, Science Channel U.S. (USA)
Letzte TV-Termine