Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
16

Wir müssen reden!

Der rbb Bürgertalk
D, 2019–2023

Wir müssen reden!
rbb
  • 16 Fans
  • Serienwertung0 37393noch keine Wertungeigene: –
12

Raus aus der Corona-Krise – Lockern wir mit Sinn und Verstand?

Folgeninhalt
Die Corona-Regeln werden weiter gelockert, Kontaktbeschränkungen großzügiger ausgelegt. In Berlin und Brandenburg dürfen bald Restaurants und Hotels wieder öffnen und auch alle Geschäfte. Selbst Bundesliga-Fußballspiele sollen, wenn auch ohne Publikum, wieder ausgetragen werden. Doch viele Kita-Kinder müssen erst einmal weiter zu Hause bleiben. Auch Theater und Konzertsäle bleiben geschlossen, Fitnessstudios dürfen noch nicht öffnen. Geht es fair zu beim Lockern? Sind alle Corona-Regeln noch nachvollziehbar? Oder geht es jetzt zu schnell mit dem Öffnen?

Darüber diskutieren die Moderatoren Sarah Zerdick und Andreas Rausch in der Live-Sendung "Wir müssen reden!" am Dienstag, 12. Mai, von 20.30 bis 21.30 Uhr direkt im Anschluss an das "rbb spezial" unter anderen mit diesen Gästen:

Wolfgang Lippert, Schauspieler und Entertainer
Gesine Lippert, Restaurantbetreiberin
Jörg Steinbach, Wirtschaftsminister Brandenburg
Dirk Meyer, Fährmann aus dem Spreewald
Katharina Mahrt, Initiative Kitakrise Berlin
Jan Przybilski, Fitnessstudiobetreiber Senftenberg
(rbb)
ursprünglich für den 14.05.2020 angekündigt
Folge "Raus aus der Corona-Krise – Lockern wir mit Sinn und Verstand?" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 12.05.2020, rbb
Letzte TV-Termine