Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
437

Sternstunde Philosophie

CH, 1998–

Sternstunde Philosophie
Serienticker
  • Platz 1386437 Fans
  • Serienwertung0 26058noch keine Wertungeigene: –
26

Andreas Reckwitz - Die extreme Gesellschaft der Einzigartigen

Folgeninhalt
Alle suchen nach Originalität: der Hipster, aber auch der Reaktionär. Die Thesen des Soziologen Andreas Reckwitz treffen den Nerv der Zeit. Von der Selbstoptimierung über Populismus und Polarisierung bis hin zum neuen Moralismus. Wohin treibt die Gesellschaft? Und was macht das Coronavirus mit ihr? Yves Bossart im Gespräch mit dem gefragten Soziologen Andreas Reckwitz. In seinen Büchern analysiert der einflussreiche deutsche Soziologe Andreas Reckwitz die spätmoderne Gesellschaft und zeigt, wie sich die Wirtschaft, Politik, Kultur und der Lebensstil seit den 70er-Jahren radikal verändert haben. Globalisierung, Deindustrialisierung, Akademisierung und Liberalisierung spalten die Gesellschaft in neue Gewinner und Verlierer. Die Polarisierung nimmt zu und führt zu neuen Klassen- und Kulturkämpfen. Alle sind aber auf der Suche nach Originalität und Authentizität. Wir leben, so Reckwitz, in einer "Gesellschaft der Singularitäten". Ich, meine Partnerschaft, mein Job, mein Velo, meine Frühstücksflocken: Alles muss besonders sein, ja einzigartig. Wie aber finden die einzigartigen Individuen zu einer gemeinsamen Sprache und Politik? Was geschieht mit jenen, die es nicht schaffen, einzigartig zu sein? Und was macht die Coronakrise mit der Gesellschaft?
(3sat)
Folge "Andreas Reckwitz - Die extreme Gesellschaft der Einzigartigen" anschauen
    kompakte Ansicht
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 18.10.2020, 3sat
TV-Premiere: So, 23.08.2020, SRF 1 (Schweiz)
Letzte TV-Termine