Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
418

Planet Wissen

D, 2002–2023

Planet Wissen
Serienticker
  • Platz 469418 Fans
  • Serienwertung4 102754.00von 13 Stimmeneigene: –
696

Von Mozart bis Metal - Die Macht der Musik

Folgeninhalt
Ein Lied kann einen zum Träumen oder zum Weinen bringen. Ein Lied kann auch beim Sport zu Höchstleistungen antreiben. Musik beruhigt, macht glücklich. Musik lässt niemanden kalt. Seit vielen Jahren untersucht der Musikpsychologe Prof. Dr. Günther Rötter, mit welchen Emotionen das Musikhören verknüpft ist. Aber der Musikrausch im Gehirn ist nicht bei jeder und jedem gleich: Heavy Metal-Fans können bei verzerrten Gitarren und Gebrüll nachweislich entspannen - unvorstellbar für Jazz-Liebhaber*innen. Prof. Dr. Florian Heesch, Professor für Popularmusik an der Universität Siegen, widmet sich den Metal-Klängen, die sich vom Nischen-Sound zum rasant wachsenden, internationalen Forschungsfeld und Studienfach entwickelt haben. Es muss nicht immer Mozart sein, auch wenn seinen Klängen lange nachgesagt wurde, schlau zu machen. Zu Gast im Studio: Univ.-Prof. Dr. Florian Heesch (Musikwissenschaftler), Univ.-Prof. Dr. Günther Rötter (Musikpsychologe)
(SWR)
Folge "Von Mozart bis Metal - Die Macht der Musik" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 11.10.2021, WDR
Letzte TV-Termine