Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
48

kinokino

D, 1978–

kinokino
BR/Natasha Heuse
Serienticker
  • Platz 221048 Fans
  • Serienwertung0 19851noch keine Wertungeigene: –
4509

Folge 9

Folgeninhalt
Die Oscars und die Streamer – Machtverschiebung in Hollywood?
Am 27. März werden - nach einem pandemiebedingten Ausnahmejahr - wieder Oscars verliehen und eine neue Großmacht in Hollywood greift nach den begehrten Statuen: die Streaming-Anbieter. Zum ersten Mal in der 94-jährigen Geschichte der Academy Awards dominieren nicht die klassischen Kinofilme, sondern Werke von Streaming-Studios wie Netflix, Amazon Prime oder Apple+, darunter Jane Campions Western "The Power of the Dog", der mit 12 Nominierungen ins Rennen geht. Bei den Nominierungen für den "Besten Darsteller" gibt es nur einen klassischen Kinofilm, "King Richard" mit Will Smith. Die vier weiteren Nominierten sind im Stream zu sehen. kinokino geht der Frage nach: Machtverschiebung in Hollywood? Verschwinden immer mehr prestigeträchtige Filme von der großen Leinwand? Wie sieht das die Branche?

Petite Maman – Kindliche Zeitreise als Trauerbewältigung
Wie umgehen mit dem Verlust der geliebten Großmutter? Die achtjährige Nelly bleibt einige Tage im Haus der Verstorbenen und, während die Eltern die Zimmer ausräumen, erkundet sie den umliegenden Wald, in dem ihre Mutter als Kind so oft gespielt hat. Dabei trifft sie ein Mädchen, das ihr exakt gleicht. Es ist Nellys eigene Mutter, nur selbst als achtjähriges Mädchen – der Auftakt für eine magische Reise in "Petite Maman – Als wir Kinder waren". Regisseurin Céline Sciamma erzählt in kinokino, wie sie auf die Idee dieser besonderen Zeitreise und Form von Trauerbewältigung kam.

Aheds Knie – Nadav Lapid und seine Wut auf die Heimat Israel
Mit "Synonymes" gewann der israelische Regisseur Nadav Lapid 2019 den Goldenen Bären der Berlinale. Nun meldet er sich zurück und legt mit "Aheds Knie" wieder ein so zorniges wie persönliches Werk vor, das sich mit Lapids Wut auf seine Heimat Israel auseinandersetzt. Darin reist ein israelischer Filmemacher auf Einladung der Regierung zu einer Sondervorführung eines seiner Werke in ein abgelegenes Wüstendorf. Doch ehe er auf der Bühne Fragen beantwortet, soll er eine Erklärung unterschreiben, was er dabei sagen darf und was nicht. Der Beginn einer Diskussion um Zensur, Machtmissbrauch und die Zukunft des Staates Israel. kinokino hat mit Regisseur Nadav Lapid über die besondere Machart seines so wütenden wie politischen Kinos gesprochen.

In den kinokino-Shortcuts Kurzkritiken zu den Neustarts im Kino: Drei Etagen // Der Wolf und der Löwe // Aheds Knie // Petite Maman – Als wir Kinder waren // Rot sowie in den kinokino-Heim-Shortcuts zu den Neuerscheinungen im Streaming- und Heimkino-Bereich: Je Suis Karl // Tagebuch einer Biene // Curveball // Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee // Rot.
(BR Fernsehen)
Folge "Folge 9" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Cast & Crew
  • Produktionsauftrag: ARD, BR
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 15.03.2022, 3sat
Letzte TV-Termine