Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
211

maischberger

D, 2003–

maischberger
WDR/Thomas Kierok
Serienticker
  • Platz 571211 Fans
  • Serienwertung2 95542.29von 24 Stimmeneigene: –
708

Sendung vom 28.06.2022

Folgeninhalt
Schulterschluss beim G7-Gipfel auf Schloss Elmau: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und US-Präsident Joe Biden demonstrieren Geschlossenheit gegenüber Russland. Welche Interessen verfolgen die USA im Ukraine-Krieg? Sollte Deutschland eine Führungsrolle übernehmen? Dazu im Gespräch die Politikwissenschaftlerin Daniela Schwarzer und der USA-Experte Christian Hacke.

Er ist der Mann fürs Wetter und Klima im Ersten. Was der Klimawandel für Deutschland bedeutet und wie sehr wir uns in Zukunft auf Extremwetterereignisse einstellen müssen, erklärt Sven Plöger.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (B’90/Die Grünen) ruft die Alarmstufe für die Gasversorgung aus. Müssen jetzt die Atomkraftwerke länger laufen? Darüber und andere Themen diskutieren der Fernsehmoderator Joachim Llambi, die Chefredakteurin der „Welt am Sonntag“ Dagmar Rosenfeld und der Journalist und Fernsehproduzent Friedrich Küppersbusch.

Die Gäste:

Sven Plöger (ARD-Wetterexperte)
Daniela Schwarzer (Politologin)
Christian Hacke (Politikwissenschaftler)
Joachim Llambi (Fernsehmoderator)
Dagmar Rosenfeld (Chefredakteurin der „Welt am Sonntag“)
Friedrich Küppersbusch (Journalist)
(ARD)
Folge "Sendung vom 28.06.2022" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 28.06.2022, Das Erste
Letzte TV-Termine