Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
19

Rosenmontagszug Köln

D, 19xx–

Rosenmontagszug Köln
WDR (Screenshot)
  • 19 Fans
  • Serienwertung0 38207noch keine Wertungeigene: –
25

200 Jahre Kölner Karneval - Ov krüzz oder quer

Folgeninhalt
Der Rosenmontag ist der höchste Feiertag des Kölner Karnevals. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause ist die Vorfreude auf den ganz besonderen Zug in der Jubiläumssession 2023 riesig. Zum ersten Mal in 200 Jahren Kölner Karneval startet der "Zoch" rechtsrheinisch und führt über die Deutzer Brücke mit Blick auf das Altstadtpanorama. Danach geht es kreuz und quer durch Köln - eben ganz im Sinne des Jubiläumsmottos "Ov krüzz oder quer". Im Ersten kommentieren wieder Thorsten Schorn und Monika Salchert den Kölner Rosenmontagszug. Zum ersten Mal als Reporter dabei ist Komiker Dave Davis. Er liefert Stimmungsbilder aus dem närrischen Volk vom ungewöhnlichen Startplatz des Zuges: an den Tribünen am Ottoplatz, wo sich die Jecken auf das historische Ereignis freuen. Vom Zugleiterwagen aus hat "ARD-Morgenmagazin"-Moderatorin Anna Planken den Überblick über beide Rheinseiten. Mittendrin im feiernden Köln sind Reporterin Svenja Kellershohn und Fußballexperte Sven Pistor unterwegs. Sie sammeln Eindrücke vom Zugweg und von den begehrtesten Lagen Kölns: die Wohnungen und Balkone entlang der Zugstrecke, in denen der Höhepunkt des Straßenkarnevals gefeiert wird.
(ARD)
Folge "200 Jahre Kölner Karneval - Ov krüzz oder quer" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 20.02.2023, Das Erste
Letzte TV-Termine