Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
48

kinokino

D, 1978–

kinokino
BR/Natasha Heuse
Serienticker
  • Platz 221048 Fans
  • Serienwertung0 19851noch keine Wertungeigene: –
4625

Folge 25

Folgeninhalt
Senta Berger im Rausch der Liebe: "Weißt du noch?" und die Wunderpille
Die ganz große Liebe. Für immer. So begann es auch für Marianne und Günter. Aber nach 50 Jahren Ehe steht die Frage im Raum: Was ist noch übrig vom einstigen Feuer, vor allem, wenn das Gedächtnis immer mehr nachlässt? Da bietet eine neuartige Pille eine Erinnerungsreise zurück in die Zeit, zu den Höhen und Tiefen des Lebens und zu den Ursprüngen der Liebe. Doch wie nachhaltig wirkt diese Pille? Mit "Weißt du noch?" kehrt Senta Berger zusammen mit Günther Maria Halmer zurück auf die große Leinwand. Im "kinokino"-Interview erzählen die beiden Stars zusammen mit Regisseur Rainer Kaufmann von ihrer Lust, die Licht- und Schattenseiten der Liebe und des Alters auf neue Weise auszuloten.

Die iranische Identität – "The Persian Version" und "Leere Netze"
Iran, ein Land im Umbruch, in dem Protest und Widerstand aber immer noch lebensgefährlich sein können. Das Filmfest München legt in seiner Jubiläumsausgabe einen Schwerpunkt auf den Iran und die Frage, was es heißt "iranisch" zu sein – vor allem durch den Eröffnungsfilm "The Persian Version". Die grell-bunte Komödie dreht sich um Leila, eine iranisch-amerikanische junge Frau, die versucht, ihre beiden so gegensätzlichen und verfeindeten Kulturen in Einklang zu bringen. Die Etiketten, die Familie und Gesellschaft ihr verpassen, stellt sie in Frage. Das Drama "Leere Netze" spielt direkt im Iran, wurde auch dort gedreht und wirft einen Blick auf Zwänge in der iranischen Gesellschaft, die ein Liebespaar auseinandertreiben. "kinokino" spricht mit dem Team von "The Persian Version" und "Leere Netze" über ihren eigenen filmischen Sichtweisen auf den Iran, über Hoffnung und Humor.

"Black Box": Starensemble im Hexenkessel
Irgendetwas ist passiert in einem Berliner Mietshaus und plötzlich riegelt die Polizei das Gebäude ab. Keiner darf rein oder raus. Informationen: Fehlanzeige. Und die alten Feindschaften und Machtspiele der Anwohnerinnen und Anwohner kochen hoch – wie in einem Hexenkessel. Regisseur Asli Özge blickt in "Black Box" auf Ängste und Vorurteile in unserer Gesellschaft und verdichtet sie mit ihrem stargespickten Ensemble, darunter Christian Berkel, Luise Heyer und Anne Ratte-Polle. "kinokino" hat die Regisseurin und ihre Darstellerinnen und Darfsteller bei der Weltpremiere in München getroffen. Außerdem Kurzkritiken zu Filmfest-Highlights wie "The Inspection" über den Umgang von Homosexualität bei den US-Marines.
(BR Fernsehen)
Folge "Folge 25" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Cast & Crew
  • Produktionsauftrag: ARD, BR
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 27.06.2023, 3sat
Letzte TV-Termine