Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
49

kinokino

D, 1978–

kinokino
BR/Natasha Heuse
Serienticker
  • 49 Fans
  • Serienwertung0 19851noch keine Wertungeigene: –
4631

Folge 31

Folgeninhalt
Diese Woche in "kinokino" vom Filmfest Venedig: Europa auf dem Prüfstand – großes Polit-Kino mit "Green Border" Neue Zeiten, neue Ungewissheiten: Ist Europa noch der Hort der Demokratie, in dieser Kriegs- und Krisenära? Manche Wettbewerbsfilme auf der "Mostra" in Venedig lassen Zweifel aufkommen. Zwei so emotionale wie hochpolitische Filme blicken auf aktuelle Krisenherde und Schicksale von Flüchtenden, Grenzsoldaten und Aktivistengruppen. "Green Border" erinnert an die menschenunwürdige Lage, in der Flüchtende zwischen der Grenze von Belarus und Polen zerrieben werden. Ein Drama, das den Zorn der polnischen Regierung auf sich gezogen hat. "kinokino" hat mit Regisseurin Agnieszka Holland und ihrem Cast gesprochen. Außerdem wird " "Io Capitano" vor,eselltin dem Matteo Garrone die Reise zweier Jugendlicher aus Senegal quer durch die Sahara über Libyen bis nach Italien nachzeichnet. "Priscilla" – in den Fängen von Elvis Presley Filme über Elvis Presley gibt es einige. Doch nun macht ihn Regisseurin Sofia Coppola zur Randfigur und rückt seine Ehefrau Priscilla in den Mittelpunkt, die zwischen 1967 und 1973 mit dem King of Rock 'n' Roll verheiratet war. Königlich hat sich Elvis in der Zeit nur selten verhalten, Coppola schildert ihn durch die Augen von Priscilla als Manipulator, der seine Macht gegenüber der um einiges jüngeren Frau immer wieder so geschickt wie gnadenlos ausspielte. In "kinokino" erzählt Sofia Coppola von Starkult um Elvis und dem Freiheitskampf von Priscilla Presley. Außerdem stellt "kinokino" die wichtigsten Preisträger des Festivals sowie den Gewinnerfilm des Goldenen Löwen vor und blickt auf den neuen Film von Aki Kaurismäki, "Fallende Blätter", der bereits beim Festival in Cannes im Mai mit dem Preis der Jury ausgezeichnet wurde. "Sieben Winter in Teheran" – ein Mahnmal gegen iranisches Unrecht Der Dokumentarfilm "Sieben Winter in Teheran" von Steffi Niederzoll erzählt von der Studentin Reyhaneh Jabbari, die zum Tode verurteilt wurde, weil sie in Notwehr einen Mann erstochen hatte, der versucht hatte, sie zu vergewaltigen. Sieben Jahre lang sitzt sie bis zu ihrer Hinrichtung 2014 im Gefängnis – sieben Jahre, in denen Reyhanehs Mutter Shole sich dem Unrechtssystem zur Wehr setzt. "kinokino" hat Regisseurin Steffi Niederzoll und die Familie Jabbari getroffen, um über den anhaltenden Kampf gegen die Todesstrafe und für Frauenrechte im Iran zu sprechen.
(3sat)
Folge "Folge 31" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Cast & Crew
  • Produktionsauftrag: ARD, BR
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 12.09.2023, 3sat
Letzte TV-Termine