Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
48

kinokino

D, 1978–

kinokino
BR/Natasha Heuse
Serienticker
  • Platz 221048 Fans
  • Serienwertung0 19851noch keine Wertungeigene: –
4643

Folge 43

Folgeninhalt
Die Musik-Mogler aus München – Der Milli-Vanilli-Skandal als Komödie
Milli Vanilli zählte zu den großen Erfolgsbands der späten 1980er-Jahre: Rob und Fab, das Duo aus München, entdeckt vom Produzenten Frank Farian, der den beiden Nummer-Eins-Hits wie "Girl You Know It's True" auf den durchtrainierten Leib schrieb. Als begnadete Tänzer begeisterten sie ein Millionenpublikum, erst in Deutschland, dann in Amerika. Doch als herauskam, dass Rob und Fab nie ein Wort selbst gesungen hatten, folgte auf den Höhenflug der tiefe Fall. Regisseur und Drehbuchautor Simon Verhoeven hat die irrwitzige Milli-Vanilli-Geschichte als Komödie verfilmt, prominent besetzt mit Matthias Schweighöfer als Frank Farian. "kinokino" war bei Weltpremiere in München dabei und hat mit dem Ensemble von "Girl You Know It's True" über Schein und Sein im Showbusiness gesprochen.

"Priscilla" – Sofia Coppolas kritischer Blick auf das Leben mit Elvis
Elvis Presley, der "King of Rock 'n' Roll", war schon oft das Zentrum vieler Filme, die seine Musik, seine Karriere und sein tragisches Ende beleuchteten. Regisseurin Sofia Coppola richtet in ihrem neuesten Film dagegen den Fokus auf Priscilla Presley. Als Teenagerin lernt sie den in Deutschland stationierten Elvis kennen und lieben. Elvis holt das Mädchen in sein Reich aus Zärtlichkeiten und Maßregelungen. Das Leben an der Seite einer fast mythischen Figur hat etliche Tücken. Was sie an Priscillas turbulente Jahre in der Presley-Entourage und ihren Kampf um Unabhängigkeit fasziniert hat, verrät Sofia Coppola im "kinokino"-Interview.

Die Tops und Flops des Kinojahres 2023
Was hat die "kinokino"-Redaktion in diesem Jahr begeistert und wann und wo hätte sie am liebsten vor Entsetzen die Popcorn-Tüte gegen die Leinwand geworfen? In ganz persönlichen Statements verrät die Redaktion ihre Tops und Flops 2023: von Sandra Hüllers Kinomagie in Dramen wie "Anatomie eines Falls", über den Erfolgs-Hype um "Barbenheimer" bis hin zum Niedergang der Superheldenfilme, die Sorgenfalten beim Sichten des überlangen "Napoleon" und dem Murks namens "Expendables 4".

Wim Wenders und die japanischen Toiletten – "Perfect Days"
Toiletten-Putzer in Tokio – wenn es einem gelingt, diesem Thema Würde und Poesie abzugewinnen, dann Regisseur Wim Wenders. In der Tat hat er es mit "Perfect Days" in den diesjährigen Wettbewerb von Cannes geschafft und geht für Japan ins kommende Oscar-Rennen. Er zeigt den Alltag von Hirayama, der öffentliche Toiletten in Tokio reinigt. Ein Mann, der leidenschaftlich gern Musik auf Kassetten hört, gebrauchte Taschenbücher liest, und sich plötzlich mit seiner Vergangenheit konfrontiert sieht. "kinokino" hat mit Wim Wenders und seinem Hauptdarsteller Koji Yakusho über stille Örtchen in Japan und den Zauber dieser ungewöhnlichen Drehorte gesprochen.
(BR Fernsehen)
Folge "Folge 43" anschauen
    kompakte Ansicht
    • BR Fernsehen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Cast & Crew
  • Produktionsauftrag: ARD, BR
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 19.12.2023, 3sat
Letzte TV-Termine