Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
16

Jetzt red i

D, 1971–

Jetzt red i
BR/Andreas H. Schroll/Montage: BR
Serienticker
  • 16 Fans
  • Serienwertung0 17808noch keine Wertungeigene: –
02

Bauernwut und Ampelfrust - Wie viel ist uns unsere Landwirtschaft wert?

Folgeninhalt
Seit Wochen gehen die Bauern mit ihren Traktoren lautstark auf die Straße. Sie geben sich kompromisslos und kritisieren die Agrarpolitik der Bundesregierung. Dabei hatten sie im Wirtschaftsjahr 2022/23 Rekordgewinne. Der Streit um den Agrardiesel war nur der Auslöser für eine breite Debatte um mehr Wertschätzung für die Landwirtschaft. Und die Proteste zeigen Wirkung: Das Thema steht ganz oben auf der politischen Agenda. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir schlägt unter anderem eine Tierwohlabgabe vor. Nur wenige Cent auf Fleisch, Milch und Butter könnten dem Staat Milliarden einbringen. Das Geld soll der Viehwirtschaft zugutekommen, damit sie ihre Ställe tierwohlgerecht umbauen können. Weg von der Anbindehaltung, mehr Platz, weniger Tiere – Tierschützer und Gesellschaft fordern das schon lange. Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hält die Tierwohlabgabe für ein "vergiftetes Angebot" und wirft der Ampelregierung "Totalversagen" vor, bezeichnet sie als "Geisterfahrer". Die Bauern stehen aber nur am Anfang der Kette. Denn Aldi, Lidl, Edeka und Co. bestimmen den Preis, und am Ende entscheiden die Verbraucher, wie viel ihnen Lebensmittel aus heimischer Produktion wirklich wert sind. Das Allgäu gehört zu den viehreichsten Regionen Bayerns. "jetzt red i" kommt nach Memmingen, der Stadt der Freiheitsrechte. Bauernproteste haben hier eine lange historische Tradition. Welche Sorgen haben die Bauern vor Ort? Welche Rahmenbedingungen brauchen sie von der Politik? Was für eine Landwirtschaft wollen wir?
(BR Fernsehen)
Folge "Bauernwut und Ampelfrust - Wie viel ist uns unsere Landwirtschaft wert?" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 31.01.2024, BR Fernsehen
Letzte TV-Termine