Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
112

zeit.geschichte

A, 2011–

zeit.geschichte
ORF
  • Platz 1365112 Fans
  • Serienwertung0 25893noch keine Wertungeigene: –

Die SS - Macht und Mythos: Täterjagd

Folgeninhalt
Nach 1945 sind viele SS-Angehörige untergetaucht. In Südamerika oder Deutschland wollen sie sich neue Existenzen aufbauen. Sie spannen Netzwerke, um sich vor Verfolgung zu schützen. Einige SS-Angehörige fliehen nach dem Krieg mit Hilfe des Vatikans oder des US-Geheimdienstes nach Südamerika. In der Bundesrepublik Deutschland setzt sich die "HIAG" für SS-Veteranen ein. Es geht um finanzielle Hilfe, juristischen Beistand und öffentliche Rehabilitierung. Die Entnazifizierung ist sowohl im Westen als auch in der DDR ein steiniger Weg. In der Bundesrepublik zieht Generalstaatsanwalt Fritz Bauer mit dem ersten Auschwitzprozess erst 1963 Täter zur Rechenschaft. In der DDR werden Nazis nur verfolgt, wenn es politisch opportun scheint. Noch heute hat die Justiz mit der Aufklärung der Verbrechen zu tun und führt Prozesse gegen Greise.
(ORF)
Folge "Die SS - Macht und Mythos: Täterjagd" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Letzte TV-Termine