Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
15

Dickes B.

D, 2007–2013

  • 15 Fans
  • Serienwertung0 11606noch keine Wertungeigene: –
304

Folge 13

Folgeninhalt
Matthias Schweighöfer: Als Sohn eines Schauspielerehepaars gehört er zu der Kategorie Darsteller, die ihre Begabung quasi mit der Muttermilch aufgesogen zu haben scheinen. Schon als Jugendlicher spielte er Theater, der erste Fernsehfilm folgte noch vor dem Abitur, und heute darf er sich zu den besten deutschen Jung-Schauspielern zählen. Davon zeugen schon seine insgesamt zehn Auszeichnungen, darunter ein Grimme-Preis, der Deutsche Fernsehpreis und der Bayerische Fernsehpreis. Bei "Dickes B." erzählt Matthias Schweighöfer von seinem neuen Film "12 Meter ohne Kopf" und erklärt, wie er trotz Flugangst den "Roten Baron" spielen konnte. Sven Regener: Hauptberuflich ist er erfolgreicher Musiker und Frontman von "Element of Crime". Nebenbei verfasst er Romane ("Herr Lehmann", "Neue Vahr Süd") und Drehbücher. Der gebürtige Bremer und bekennende Berliner verfolgt seit Beginn seiner Laufbahn eine einfache Strategie: Er macht immer nur das, was er gerade am besten kann. Bei "Dickes B." stellt Sven Regener das neue "Element of Crime"-Album vor, outet sich als Countryfan und beklagt die aussterbende Tradition des Aus-dem-Fenster-Guckens. Thea Dorn: Sie pflegt einen hintersinnigen Humor, hegt erst einmal an allem Zweifel und hat ihre Erfüllung im Schreiben blutiger Thriller über Triebtäterinnen gefunden: Thea Dorn hat dem deutschen Krimi völlig neue Facetten zugefügt. Mit Anfang 20 schreibt die damalige Philosophiestudentin ihr erstes Buch und macht sich fortan mit der plastischen Auseinandersetzung mit Gewaltszenen und mit kritisch analysierenden Milieuschilderungen einen Namen. Inzwischen nimmt die preisgekrönte Autorin als Moderatorin von "Literatur im Foyer" auch Bücher von Kollegen auseinander. Warum Kritiker auch immer ein bisschen misanthropisch sind und welche Bücher sie derzeit als lesenswert erachtet, erklärt Thea Dorn in "Dickes B.". Agnes Krumwiede: So schön kann Opposition sein! Agnes Krumwiede (Bündnis 90/Die Grünen) ist nicht nur die erste Konzertpianistin, die im Bundestag sitzt, sondern sie ist - jedenfalls nach Meinung einer großen Boulevardzeitung - auch die derzeit schönste Abgeordnete, die "Miss Bundestag". Die Bayerin lässt sich gern von Männern hinterher schauen und fürchtet nicht, auf ihr Aussehen reduziert zu werden, sondern sieht darin gar einen Vorteil: "Ich habe schließlich etwas zu sagen. Und so kann ich das besser transportieren." In "Dickes B." erklärt Agnes Krumwiede, warum sie vom Konzertflügel auf die Abgeordnetenbank wechselte. Arnold Retzer: Um seine Thesen glaubhaft zu vertreten, bringt der Diplom-Psychologe und Autor des Bestsellers "Lob der Vernunftehe: Eine Streitschrift für mehr Realismus in der Liebe" schon mal eine wesentliche Grundvoraussetzung mit: Er ist seit 22 Jahren verheiratet. Seiner Ansicht nach zeichnet sich eine erfolgreiche Beziehung sowohl durch Verstand als auch durch Gefühl aus. Für den Gründer des Systemischen Instituts Heidelberg ist die Ehe mit einer Skulptur zu vergleichen, bei der überflüssiger Marmor weggeschlagen werden sollte. In "Dickes B." erklärt Arnold Retzer, warum es einen großen Unterschied ausmacht, ob man jemanden liebt oder ob man ihn heiratet.
(rbb)
Folge "Folge 13" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 11.12.2009, rbb
Letzte TV-Termine