Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
378

Gipfeltreffen

D, 2003–

Gipfeltreffen
  • 378 Fans
  • Serienwertung5 132344.78von 9 Stimmeneigene: –
505

Werner Schmidbauer trifft Alois Glück

Folgeninhalt
Alois Glück liebt das Bergsteigen - am liebsten kraxelt er schon in aller Herrgottsfrüh auf den Berg. Auf den 1 808 Meter hohen "Geigelstein", den er 2007 zusammen mit Werner Schmidbauer für die Sendung "Gipfeltreffen" bestieg, geht er mindestens einmal im Jahr. Getroffen haben sich Werner Schmidbauer und der ehemalige Präsident des Bayerischen Landtags auf der "Priener Hütte", von wo aus sie sich zum Gipfel aufmachten. Er galt als einer der einflussreichsten Politiker im Freistaat, saß seit 1970 im Landtag und war viele Jahre Bezirksvorsitzender der CSU Oberbayern. Aber die Politik spielte diesmal nur eine Nebenrolle. Auf dem Weg zum Gipfel lernte Werner Schmidbauer Alois Glück von einer sehr privaten Seite kennen. Geboren 1940 in Hörzing im Landkreis Traunstein verbrachte Glück eine ganz typische Nachkriegskindheit. Seine Mutter war mit den drei Kindern - Glück hatte zwei Schwestern - allein. Die ältere Schwester war an Kinderlähmung erkrankt und saß im Rollstuhl. "Ich habe meine Kindheit nicht als arm oder entbehrungsreich empfunden", sagt Glück. Schon sehr früh engagierte sich Alois Glück bei der Katholischen Landjugendbewegung, wo er auch seine Frau kennenlernte. Bald merkte er, dass es "die Landwirtschaft allein nicht ist". Und nachdem klar war, dass seine jüngere Schwester den Hof übernehmen würde, konnte er weggehen. Wie immer gab es bei der Gipfelbrotzeit Fleischpflanzerl, selbst gemacht von Werner Schmidbauer. "Da werde ich ja neidisch", meinte der CSU-Politiker lachend und gestand: "Die Küche ist nicht meins ..." Seit langer Zeit begleitet Glück die Formulierung des französischen Jesuiten Pierre Teilhard de Chardin, "engagierte Gelassenheit", als Lebensziel. Engagiert ist er immer gewesen, "aber die Gelassenheit fällt mir schwerer". Schon in den 60er-Jahren habe er deshalb einen Yoga-Kurs gemacht. "Ich habe gespürt, ich brauche ein Gegengewicht, sonst verkomme ich zur Leistungsmaschine", verriet er Werner Schmidbauer. Alois Glück ist Vater von zwei erwachsenen Kindern. Sein Sohn Thomas erkrankte mit acht Monaten schwer und ist seitdem behindert. Diese "prägende Erfahrung" resümiert er heute so: "Es gibt wenige Menschen, von denen ich mehr gelernt habe als von meinem schwerbehinderten Sohn."
(Bayerisches Fernsehen)
Folge "Werner Schmidbauer trifft Alois Glück" anschauen
    kompakte Ansicht
    • BR Fernsehen
      Deutsch
    • BR
      Deutsch576p
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 03.10.2007, Bayerisches Fernsehen
Letzte TV-Termine