Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
311

Geschichte Mitteldeutschlands

D, 1999–2017

Geschichte Mitteldeutschlands
  • 311 Fans
  • Serienwertung5 126234.89von 9 Stimmeneigene: –
M41

Folge 41

Folgeninhalt
Mit seinen Dreharbeiten in Mitteldeutschland hält Georg Clooney die Medien in Atem. Bei seinem Film geht es um eine Spezialtruppe der US-Armee im Zweiten Weltkrieg: die sogenannten "Monuments Men". Sie waren Kunsthistoriker, Architekten, Galeristen und Museumsfachleute. Betraut allein mit der Aufgabe Kunst und Kulturschätze aufzuspüren und zu retten. Jetzt ist ein Buch des Texaners Robert Edsel über sie auf Deutsch erschienen. "Geschichte Mitteldeutschlands - Das Magazin" interessierte sich für diese außergewöhnliche Kriegsgeschichte und natürlich auch für Georg Clooney. / Seit Mai 1948 ist Palästina kein britisches Mandatsgebiet mehr. Die Unoresolution für eine Zweistaatenlösung wird jedoch von der arabischen Seite bis heute abgelehnt. Damals am 14. Mai 1948 erklärt der 1. Präsident Israels David Ben Gurion prompt einseitig die Gründung des Staates Israel. Kurz darauf beginnt der erste Palästinakrieg. Wolfgang Nossen, der mit seiner Familie in Breslau die Judenvernichtung überlebt hat und nach dem 2. Weltkrieg in Erfurt strandet, geht auf der Suche nach einer Heimat 1948 nach Israel. Heute erzählt er "GM-DM" von seinem aufregend wechselvollen Leben. / Am 23. Mai begeht die SPD feierlich ihren 150. Geburtstag! In Leipzig, am Ort ihrer Wiege, werden zur Geburtstagsparty Bundespräsident Joachim Gauck und Kanzlerin Angela Merkel erwartet. Auf ihrem Weg von der Arbeiter- zur Volks-partei hat die SPD stürmische Zeiten erlebt. Im Laufe der Jahrzehnte hat sie das Land auf entscheidende Weise verändert und geprägt. Doch der ewige Streit um den richtigen Weg und den Kurs der Partei ist geblieben. GM-DM schaut zurück. / Was ist der Deutschen liebste Feierabendmahlzeit - na klar, ein schönes kühles Bier. Der DDR und vor allem ihren Bürger eilte ja der Ruf voraus, ganz besonders trinkfest zu sein. Doch was ist dran an dieser 'Überlieferung'?! "Geschichte Mit-teldeutschlands - Das Magazin" hat sich auf die Spuren der Geschichte des Bierlands DDR begeben und ist dabei auf mehr als nur eine kuriose Anekdote gestoßen.
(mdr)
Folge "Folge 41" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Cast & Crew
Diese Episode auf DVD
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 14.05.2013, MDR
Letzte TV-Termine