Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
53

16xDeutschland

Menschen - Orte - Geschichten
D, 2013

16xDeutschland
WDR/Holger Möllenberger
  • 53 Fans
  • Serienwertung0 23356noch keine Wertungeigene: –
08

Saarland

Folgeninhalt
In Leidingen liegt die Grenze unsichtbar auf der Straße.1,6 Kilometer lang ist die 'Neutrale Straße', die Frankreich und Deutschland miteinander verbindet - oder trennt. Jeder hat da seine eigene Wahrheit in Leidingen, das auf französischer Seite Leiding heißt. 192 Einwohner leben auf deutscher, 28 auf französischer Seite. Ein Teil des Dorfes gehört zum Saarland, der andere zu Lothringen. Hier sieht man die 'Tagesschau', dort 'Le Journal de 20h'. Es kommen zwei mobile Bäcker am Tag, der französische zwischen elf und drei, der deutsche pünktlich um neun. Es gibt zwei Bürgermeister, zwei Postboten und zwei Kirchen - beide katholisch. Dort strahlen die Straßenlaternen mit 100 Prozent Atomstrom, auf der anderen hilft ein Energiemix beim Leuchten. Und wer seinen Nachbarn gegenüber anrufen möchte, muss die jeweilige Landesvorwahl wählen und führt ein teures Auslandsgespräch; dabei können die Menschen ihrem Gegenüber in die Küche gucken. Die 14-jährige Lara läuft durch die menschenleere "Neutrale Straße" und verteilt Werbung für deutsche Supermärkte. Eigentlich ist ihr dies nur auf der rechten Seite gestattet, die zu Deutschland gehört. Französischen Nachbarn, die darum bitten, wirft sie trotzdem etwas ein. Lara ist in dem 220-Seelen-Dorf aufgewachsen, und doch hat sie noch nie mit der 17-jährigen Marine auf französischer Seite geredet. Lara spricht kein Französisch und Marine kein Deutsch. Sie kennen sich noch nicht einmal vom Sehen. Der französische Bürgermeister und der deutsche Ortsvorsteher verstehen sich auf Platt, einer Sprache, die die älteren Generationen über die Grenze hinaus verbindet. Barthélémy Lemal wird von seinem deutschen Kollegen Wolfgang Schmitt freundschaftlich "Lamy" genannt. "Lamy" ließ Wolfgang Schmitt die Farbe der Straßenlaternen auswählen, dafür verband dieser die französischen Häuser mit dem deutschen Trink- und Abwassersystem. "Hier wächst etwas zusammen" meint Wolfgang Schmitt. Die "Neutrale Straße" ist für ihn eine 'Narbe, die langsam verheilt'. 16xDeutschland ist ein ungewöhnliches Projekt: Herausragende Filmemacher schauen in 15-minütigen Dokumentarfilmen auf ihr Bundesland. Filmische Entdeckungen in den geografischen und sozialen Landschaften Deutschlands. So wird Deutschland in seiner Vielfalt abgebildet, quer durch Generationen, soziale Schichten und Landstriche - mit seinen Kontrasten und Widersprüchen.
(einsfestival)
Gesehen von Sarah Moll
Folge "Saarland" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Cast & Crew
gezeigt bei 16xDeutschland
gezeigt bei 16xDeutschland (2)
gezeigt bei 16xDeutschland (1)
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 05.10.2013, Das Erste
Letzte TV-Termine