Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
110

Kurioses aus der Tierwelt

(David Attenborough's Natural Curiosities) 
GB, 2013–

Kurioses aus der Tierwelt
  • 110 Fans
  • Serienwertung0 25285noch keine Wertungeigene: –
209

Das Seepferdchen und die Hyäne (Seltsame Eltern)

(Strange Parents)
Folgeninhalt
In der Regel sind Tiere entweder männlich oder weiblich und zeigen die typischen Verhaltensweisen ihres Geschlechts. Doch es gibt Ausnahmen: Hyänenweibchen verhalten sich wie Männchen und sehen auch so aus. Und bei den Seepferdchen bringen die männlichen Tiere die Jungen zur Welt. Erst in jüngster Zeit beginnen wir zu verstehen, wozu dieser Rollentausch gut ist. Seepferdchen sind faszinierende Geschöpfe. Manche Arten sind winzig und verschmelzen mit ihrer Umgebung. Andere können bis zu 35 Zentimeter groß werden. Sie kommen weltweit in tropischen und gemäßigten Meeren in geringer Tiefe vor, ja sogar in der Themse-Mündung bei London. Wer zum ersten Mal eines sieht, wird diesen Anblick nie vergessen. Diese zauberhaften Wesen sehen aus wie Fantasiegestalten: Sie haben den Kopf eines Pferdes, die Augen eines Chamäleons, den Greifschwanz eines Affen, einen Panzer, der die Farbe wechseln kann, und - vielleicht das Kurioseste - eine Bruttasche. Ihrem bizarren Äußeren verdanken sie auch ihren wissenschaftlichen Namen Hippocampus, von griechisch "hippo" für Pferd und "kampos" für Seeungeheuer. Jahrhundertelang galten sie als Sagengestalten und Fabelwesen, und wir sind gerade erst dabei, die wahre Geschichte der "männlichen Mütter" zu entdecken. Für die frühen Naturforscher waren Seepferdchen ein Kuriosum. Die seltsamen Geschöpfe erschienen ihnen wie ein Irrtum der Natur, bis schließlich erkannt wurde, dass es sich um echte Knochenfische handelte. Wenngleich mit einem untypischen Brutverhalten. Ein anderes Tier mit einem untypischen Elternverhalten ist die Hyäne. Hier ist es das Weibchen, das agiert und aussieht wie ein Männchen. Warum diese "Vermännlichung" weiblicher Hyänen?
(arte)
Folge "Das Seepferdchen und die Hyäne (Seltsame Eltern)" anschauen
    kompakte Ansicht
    • Do 27.06., 22:15 Uhr
    • Fr 28.06., 13:30 Uhr
    • 1080pab € 2,99*
    • 576pab € 1,99
Cast & Crew
Diese Episode auf DVD
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 15.08.2014, GEO Television
Deutsche Free-TV-Premiere: Do, 12.02.2015, arte
TV-Premiere: Di, 18.03.2014, Watch (GB)
Letzte TV-Termine