Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
483

Nachtcafé

D, 1987–

Nachtcafé
SWR/Tom Oettle/Baschi Bender
Serienticker
  • Platz 324483 Fans
  • Serienwertung5 143504.75von 12 Stimmeneigene: –
713

Salat, Smoothies, lange laufen - fit werden für die Traumfigur!

Folgeninhalt
Schlank in den Frühling? Aber ja, ist doch schließlich auch kein Problem! Diesen Eindruck vermitteln gerade jetzt in der Frühjahrszeit viele Zeitschriften und Kochbücher, die sich auflagenfördernd dem Thema Abnehmen widmen. Ob schlank im Schlaf oder im Dunkeln, die Blutgruppen- oder Steinzeitkur oder Gewichtsverlust dank püriertem Gemüse - Diäten sind mit Sicherheit eines: ein ganz dickes Geschäft. Der Markt ist überschwemmt mit erfolgsversprechenden Diätpulvern und Light-Lebensmitteln im Kampf gegen die Pfunde. Auch die Wissenschaft scheint ständig zu völlig unterschiedlichen Erkenntnissen zu kommen. Kaum eine Woche vergeht, in der nicht eine neue Studie präsentiert wird, wie das Hüftgold am schnellsten verschwindet. Was alle Schlankheitsmethoden aber gemeinsam haben: Die Zutaten zum Erfolg laufen stets auf Disziplin, kleinere Mahlzeiten und Bewegung hinaus. Doch einseitige Ernährung und endlose Entbehrung sind out: Stattdessen geht der Trend zu genussvollem und gesundem Essen auf dem Weg zur Wunschfigur. Welche Fettpolsterkiller, Fitmacher und Figur-Turbo-Kuren führen zügig zum Erfolg? Sind weniger Schokolade und mehr Sport die Lösung? Was ist der Königsweg zum dauerhaften Idealgewicht? "Ich treibe viel Sport und esse nach der uralten chinesischen Lehre der fünf Elemente!". Auf diese Weise hält Moderatorin Anastasia Zampounidis ihre Figur in Topform. Gleichzeitig optimiert sie ihre Lebensweise ganz modern mit Hilfe eines digitalen Messgeräts, das an ihrem Handgelenk befestigt ist. Ob Blutdruck, Gewicht oder konsumierte Nahrung - unzählige Daten geben ihr Auskunft, ob sie tagsüber genügend gelaufen ist oder zu kalorienreich gegessen hat. Für so viel Selbstoptimierung hat der Kolumnist Beda M. Stadler wenig Verständnis. Auch Sport sieht der leidenschaftliche Hobbykoch als reine Zeitverschwendung. Stattdessen plädiert er für einen genießerischen Umgang mit dem Essen und warnt vor so manchen Diät-Heilsversprechen. Auch sind seiner Ansicht nach die Erkenntnisse der Ernährungswissenschaften teilweise aufgeblasen und selten mit bahnbrechend neuen Ergebnissen. Der Schweizer Immunologe ist überzeugt: "Bei mir ist die Genetik einfach auf vollschlank programmiert. Und ich bin dick glücklicher als schlank." So auch Joy Fleming. Doch lange haderte die Jazz- und Rocksängerin mit ihrer Figur: "Drei Schwangerschaften und viele Diäten bescherten mir meine Körperfülle. Als ich mich aber gegen Selbstkasteiung und für Lebensgenuss entschied, war das ein Befreiungsschlag." Die Kurpfälzerin ist nicht nur Musikerin mit Leib und Seele, auch die gute Küche sorgt für ihr Wohlbefinden. Mittlerweile hat sie jedes Pfund an sich lieben gelernt und ist überzeugt: "Gerade junge Männer lieben doch Frauen mit Kurven und nicht diese knochigen Hungerhaken." Höchstgewicht: 270 Kilogramm. 20 Jahre quälte sich der ehemalige Geschäftsführer Ewald Caspari mit massiven Gewichtsproblemen durchs Leben. Jeder einzelne Schritt fühlte sich für ihn wie Hochleistungssport an, hinzu kamen Schmerzen und die hämischen Blicke auf der Straße. Doch mehr als 30 Diäten waren vergeblich. Schließlich verhalf ihm eine Magenverkleinerung dazu, 200 Kilogramm abzuspecken: "Seitdem bin ich ein anderer Mensch und führe ein völlig neues Leben." Denn heute zeigt seine Waage 77 kg an. Für den Ernährungspsychologen Dr. Thomas Ellrott gehören Essverhalten und Emotionen eindeutig zusammen - ob es ums Zunehmen oder Abnehmen geht. "Aus diesem Grund befassen sich auch immer mehr Abnehmkonzepte mit der Regulierung des Gefühlshaushaltes und nicht mit akribischem Kalorienzählen", so der Adipositas-Experte, "Denn wer sich über die Ursachen seines Übergewichts bewusst ist, für den ist Abnehmen ein Leichtes!" Als 15-Jährige hatte Nicole Jäger einen Sportunfall, der sie zwei Jahre an den Rollstuhl fesselte. Aus Frust legte sie Kilo um Kilo zu und wog schlussendlich 340 kg. Es folgten unzählige Diäten und der Jojo-Effekt, doch vor sechs Jahren dann der Wendepunkt: Die Hamburgerin stellt ihre Essverhalten komplett um, verliert Pfund um Pfund und hat bislang ihr Gewicht annähernd halbiert. Ihr Weg aber ist noch nicht zu Ende: "Ich will weitere 60 kg abnehmen", so die 32-Jährige, die heute als Ernährungsberaterin Anderen zur Wunschfigur verhilft. "Allein der eigene Wille ist der Schlüssel zum Erfolg. Hilfskrücken wie Abnehmcoach, Magenband oder Diätpillen führen nicht zwingend zum gewünschten Ziel", sagt Motivationstrainer Dr. Stefan Frädrich. Wichtig sei eine generelle Lebensumstellung und nicht zwanghaft mit einer Kalorientabelle durchs Leben zu laufen. Auch warnt der Mediziner vor allen kurzfristigen Diäten, die häufig in Zeitschriften hochgelobt werden. Fasten war gestern - heute schwören Trendsetter auf Detox. Auf diese saftige Geschäftsphilosophie setzt auch Nicole Staabs. Ihre frisch gepressten Smoothies, Säfte und Suppen sollen helfen, den Körper zu entgiften und den Verdauungsapparat zu entlasten. Die Hamburgerin ist überzeugt: "Nicht nur der Stoffwechsel kann effektiver verbrennen, das Detoxen schafft auch ein neues Bewusstsein für alles Ungesunde, das wir zu uns nehmen."
(SWR)
Folge "Salat, Smoothies, lange laufen - fit werden für die Traumfigur!" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 06.02.2015, SWR Fernsehen
Letzte TV-Termine