Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
311

Geschichte Mitteldeutschlands

D, 1999–2017

Geschichte Mitteldeutschlands
  • 311 Fans
  • Serienwertung5 126234.89von 9 Stimmeneigene: –
M84

Folge 84

Folgeninhalt
Von Rudolstadt nach Bayern: Flucht mit dem Agrarflieger - Am 20. August 1987 rollt eine Delegation aus der nahe gelegenen DDR im bayerischen Ludwigstadt ein. Sie wollen eine tschechische Let Z37 - ein winziges Agrarflugzeug und Eigentum der Interflug - zurück in die DDR holen. Nur zwei Tage zuvor waren der Pilot Helmut Lucka, seine Frau und die zwei Kinder aus dem thüringischen Rudolstadt damit 'abgehauen'. Wie konnte eine so spektakuläre Flucht im streng überwachten Grenzgebiet gelingen? Warum wollten die Luckas die DDR unbedingt verlassen? Und warum haben sie sich für diese höchst riskante Form entschieden? Tapetenwechsel: Tom Pauls - Er ist Jahrgang 1959. Stammt aus Leipzig und lebt in Dresden. Er ist Kabarettist, Schauspieler, Schriftsteller, Musiker und Vollblutsachse. "Geschichte Mitteldeutschlands - Das Magazin" hat das Multitalent Tom Pauls, der soeben ein Buch über seine Kindheit und Jugend veröffentlicht, bei einer seiner Leidenschaften gepackt und 'trödelt' mit ihm zwischen Zahnarztstühlen und NVA-Munitionskisten durch ein Haus voller Dinge, die spannende Geschichten aus der Vergangenheit erzählen. Davon inspiriert berichtet Tom Pauls u.a. vom Ursprung seiner wohl berühmtesten Figur der "Ilse Bähnert" in den Erlebnissen seiner Kindheit und vom Ende all seiner Illusionen über den Sozialismus nach der Einberufung zur NVA. Aus dem Westen in die DDR verschleppt - Stasiopfer von 'Drüben' - Es geschieht mitten am Tag auf offener Straße in Westberlin: Ein Mann wird am 16. Juni 1961 von der Stasi entführt. Es ist der aus der DDR geflohene Exfunktionär Heinz Brandt. Der Gewerkschaftsjournalist wird betäubt und verschleppt. Der ehemalige Auschwitzhäftling und bekennender, streitbarer Kommunist - soll 13 Jahre Haft in der DDR verbüßen. Er ist kein Einzelfall. Etwa 400 Menschen wurden in den 50er und 60er Jahren von der Stasi aus der Bundesrepublik in die DDR verschleppt. (Buch: "Auftrag Menschenraub"). "Geschichte Mitteldeutschlands - Das Magazin" hat über das ganz persönliche Erleben dieses Kapitels deutscher Geschichte mit Brandts Sohn Stefan und der Buchautorin Susanne Muhle gesprochen. Zeitreise2go - Das politische System der DDR - Zeitreise2go ist das neue GMDM-Format des YouTube-Stars Mirko Drotschmann. Bereits seit 2012 hat er als "Mr. Wissen2Go" eine riesige Fangemeinde im Netz. Hier vermittelt der studierte Historiker und Journalist Geschichte in einer völlig neuen Art. Diesmal erklärt Mirko Drotschmann wie das politische System der DDR eigentlich aufgebaut war und funktionierte.
(mdr)
Folge "Folge 84" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Cast & Crew
Diese Episode auf DVD
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 03.03.2015, MDR
Letzte TV-Termine