Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
59

Geschichte & Entdeckungen

D, 2018–

Geschichte & Entdeckungen
SWR
  • 59 Fans
  • Serienwertung0 36781noch keine Wertungeigene: –
84

Die Donau (4) Vom Eisernen Tor zum Schwarzen Meer

Folgeninhalt
Im vierten Teil der Donaureihe geht es von den spektakulären Schluchten des Eisernen Tores zum Naturparadies Donaudelta. Am Eisernen Tor zwängt sich die Donau durch enge Schluchten mit bis zu 300 Meter hohen Felswänden. Kurz vor der Mündung ins Schwarze Meer breitet sich die Donau in unzählige Arme aus. Das Donaudelta: 5000 Quadratkilometer Naturlandschaft aus Lagunen, Sümpfen und Seen.
(SWR)
Folge "Die Donau (4) Vom Eisernen Tor zum Schwarzen Meer" anschauen
    kompakte Ansicht
    • So 30.06., 09:30 Uhr
Bildergalerie
  • Zum Übersetzen der Fähre braucht es vor allem viel Kraft. Mindestens vier Personen am Schaufelrad. Je nach Laune der Donau, müssen sie bis zu 8 Mal im Jahr die Tiere von der Insel holen und wieder zurückbringen. Da muss die ganze Familie mit anpacken.
    Zum Übersetzen der Fähre braucht es vor allem viel Kraft. Mindestens vier Personen am Schaufelrad. Je nach Laune der Donau, müssen sie bis zu 8 Mal im Jahr die Tiere von der Insel holen und wieder zurückbringen. Da muss die ganze Familie mit anpacken.
    Bild: © SWR/Axel Schneppat / ZDF und Honorarfrei - nur für diese Sendung bei Nennung ZDF und SWR
  • 5.000 Quadratkilometer Naturlandschaft aus Lagunen, Sümpfen und Seen, weitgehend sich selbst überlassen – Das Donaudelta.
    5.000 Quadratkilometer Naturlandschaft aus Lagunen, Sümpfen und Seen, weitgehend sich selbst überlassen – Das Donaudelta.
    Bild: © phoenix/SWR/Ivo Wellmann
  • Die Festung Golubac aus dem 14.Jahrhundert stand immer wieder im Fokus von Ungarn, Serben und Osmanen. Denn strategisch gesehen ist sie ein optimaler Kontrollpunkt. Direkt am Nadelöhr „Eisernes Tor“, das alle Schiffe passieren müssen
    Die Festung Golubac aus dem 14.Jahrhundert stand immer wieder im Fokus von Ungarn, Serben und Osmanen. Denn strategisch gesehen ist sie ein optimaler Kontrollpunkt. Direkt am Nadelöhr „Eisernes Tor“, das alle Schiffe passieren müssen
    Bild: © phoenix/SWR/Sebastian Lindemann
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 17.05.2020, SWR Fernsehen
Letzte TV-Termine