Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
36

Burgen und Schlösser im Südwesten

D, 2007–2012

Burgen und Schlösser im Südwesten
Picture-Alliance/dpa
  • 36 Fans
  • Serienwertung0 33968noch keine Wertungeigene: –

Burgen und Schlösser im Südwesten Episodenguide

Staffel 2

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 5.201Schloss Engers
    SWR, 28.05.2012
  • 6.202Märchenburgen - Schloss Stolzenfels und die Cochemer Reichsburg
    SWR, 28.05.2012
    Zwei Burgen, ein Schicksal: Stolzenfels und die Cochemer Reichsburg wurden im Mittelalter als Zollburgen an Rhein bzw. Mosel errichtet. Im Laufe der Jahrhunderte zerstört oder verlassen und verfallen, dienten sie sogar teilweise als Steinbruch, bis im 19. Jahrhundert ein neuer Besitzer die damals ...
  • 7.203Regenten, Raufbolde und Romanzen - Rund um den Saarbrücker Schlossplatz
    SWR, 28.05.2012
    Nicht weit von der Stelle, wo einst im Burggraben leidenschaftlich 'Paille Maille' gespielt wurde, eine Mischung aus Cricket, Hockey und Golf, treffen sich heute die Saarbrücker zu einem ihrer Lieblingsvergnügen. Unter dem Motto "Sonntags ans Schloss" pilgern sie zu Hunderten auf den Felsen über ...
  • 8.204Schloss Salem - Vom Kloster zum Fürstensitz
    SWR, 28.05.2012
    Schloss Salem gehört zu den großen Sehenswürdigkeiten am Bodensee. Eingebettet in die malerische Landschaft des Linzgaus verbindet das ehemalige Zisterzienserkloster gotische Würde mit barocker Eleganz. Mit fast 900 Jahren Geschichte, Kunst und Weinkultur lädt Schloss Salem zu einem Ausflug in die ...
  • 9.205Die Burg Hohenzollern
    SWR, 28.05.2012
    Einst galt sie als sicherste Burg in deutschen Landen. Doch dem Zahn der Zeit konnte auch sie nicht standhalten. Als 1819 der preußische Kronprinz Friedrich Wilhelm die Stammburg seines Hauses besuchte, fand er nur noch eine Ruine. Ganz hingerissen von der Stimmung dieses Ortes träumte er davon, ...