Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
419

Das Kriminalmuseum

D, 1963–1970

Das Kriminalmuseum
  • 419 Fans
  • Serienwertung5 03644.80von 56 Stimmeneigene: –

"Das Kriminalmuseum"-Serienforum

  • Ibbed schrieb am 30.08.2004, 00.00 Uhr:
    Schade, dass diese tolle, zeitlos gute Serie wohl nie wieder im Fernsehen zu sehen sein wird. Auf DVD wird sire auch niemals erscheinen, dafür ist der pozenzielle Käuferkreis zu klein. Diese Serie zählt zusammen mit "Stahlnetz" zu meinen Lieblingsserien aus den 50er und 60er Jahren. Glücklicherweise habe ich alle Folgen vom "Kriminalmuseum" auf VHS, die ich immer mal wieder anschaue, bevorzugt in den kalten und ungemütlichen Monaten. Leider ist die Qualität einiger Folgen nicht mehr besonders, aber besser als nichts :-)
  • Peter schrieb am 31.05.2004, 00.00 Uhr:
    eine der (wenigen) Serien der 60er an die ich mich nicht erinnern kann und die ich gerne sehen möchte!!
  • Andreas schrieb am 04.11.2003, 00.00 Uhr:
    Als letzten Samstag im ZDF das 'mörderische Spiel' anlief, bekam ich eine Gänsehaut, als Hintergrundmusik lief das Thema des 'Kriminalmuseums'! Sofort erinnerte ich mich wieder an die Kultserie aus den 60ern. Wem lief damals nicht ein Schauer über den Rücken als es aus dem Off erklang: "Nicht jeder darf, so wie wir das jetzt tun, einen Blick in eines der Kriminalmuseen . . . Jeder dieser Gegenstände, wie diese aufgebrochenen Panzerschränke, Einbruchswerkzeuge und Mordinstrumente haben einmal in einem Kriminalfall eine grosse Rolle gespielt . . .
    Heute erzählen wir die Geschichte dieses . . ." Wer kann den Text berichtigen bzw. vervollständigen? Solche Serien sollte das ZDF mal wiederholen, anstatt zum x-ten Mal das 'Traumschiff'!
    • User 1210618 schrieb am 14.01.2017, 11.34 Uhr:
      Hallo Andreas, eben entdeckte ich deine Eingabe vom 04.11.2013 mit deinem Wunsch nach dem Text der Einleitung jeder Folge der Serie "Das Kriminalmuseum". Inzwischen sind fast alle Folgen in ganzer Länge auf "Youtube" zu sehen. Ausserdem viele andere deutsche Serien der 50er, 60er und 70er Jahre, wie "Der Kommissar", "Raumpatrouille", und "Die fünfte Kolonne". Entweder "alle Folgen" oder "ganzer Film" bei deiner Suche eingeben.Ich hoffe diese Nachricht erreicht dich und du kannst diese Filme genießen. Neben der Mode, den Autos finde ich den Zeitgeist und die damaligen Werte von besonders Interessant. Giu?, Daniel Casey.
  • Claus schrieb am 05.09.2003, 00.00 Uhr:
    An diese Serie erinnere ich mich nur schwach: Da wurde im Kriminalmuseum eine Waffe oder ein sonstiger Gegenstand zu einem Verbrechen gezeigt und anschließend sah man den Film zur entsprechenden Tat. Ich finde, daß ist doch eine zeitlose Idee und es wäre deshalb an der Zeit, einen Serienschatz wie Das Kriminalmuseum noch einmal zu zeigen.
  • hans schrieb am 16.02.2003, 00.00 Uhr:
    Ich bin in Düsseldorf/Bilk aufgewachsen,und zwar auf der Martinstrasse/Ecke Germaniastrasse. Viele Szenen der Episode 'Das Nummernschild' wurden eben in dieser Germaniastr. gefilmt.
    Z.B. war das Gangster-Hauptqurtier im Hof des ( realen) Friseurs.
    Der im Film genannte Treffpunkt der Ganoven, die ' GFA ', gab es wirklich: Das war die 'Gewerbeförderungsanstalt' an der Strassenbahnhaltestelle 'Fährstrasse' / Ecke Germaniastrasse. Hoffentlich gibt es diese Serie bald mal wieder. mfg Hans
  • Thomas schrieb am 10.01.2003, 00.00 Uhr:
    Es gibt einige Fernsehserien und -filme, die ich als Kind bzw. Jugendlicher gesehen habe, und die bleibenden Eindruck gemacht haben. Aber leider habe ich die nie wieder im Fernsehen gesehen, obwohl ich aufmerksam die Programmzeitschrift studiere. Anfragen bei Fernsehsender führten i. d. R. zu unbefridiegenden Antworten. Manchmal habe ich mich gefragt, ob ich mich einfach nur falsch erinnere, aber diese Seite zeigt mir, daß ich mich nicht irre, denn eine dieser Serien ist "Das Kriminalmuseum". Und wie kommt man nun daran? Das Fernsehen wiederholt ständig, aber eben nur Filme, die man gerade erst vor ein bis vier Jahren gesehen hat. Warum gibt es nicht, wie im Radio und in Anlehnung der heutigen Fernsehstruktur mit Spartenkanälen eine Oldieecke bzw. Oldiekanal? Es gibt so viele alte Filme, deren Wiederholung weitaus attraktiver wären als die ständige Wiederholung des gerade Gezeigten.
  • Detlef schrieb am 15.11.2002, 00.00 Uhr:
    Als diese Filme liefen war aufgrund meiner Jungend immer "Bettgehen angesagt". nur manchmal durfte ich mal kurz gucken...
    das komplette Programm würde ich nun gerne nachholen.
  • Uwe schrieb am 26.03.2002, 00.00 Uhr:
    Es gehörte dazu wie wieviele andere Serien auch.
    Es fesselte uns allen und wir sahen mit großer Begeisterung jede Folge vom Anfang bis zum Ende.
    Ein Straßenfeger wie auch noch einige andere Serien aus dieser Zeit