Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
14

Meryn am Montag

A, 2020–

Meryn am Montag
ORF/Thomas Jantzen
  • 14 Fans
  • Serienwertung0 41528noch keine Wertungeigene: –

Meryn am Montag Episodenliste

Filter:

bisher 127 Folgen

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 1.01Corona - Impfpflicht für ALLE?
    Original: ORF III, 21.09.2020
    Impfpflicht für Corona - was halten Sie davon? Mit Dr. Herwig Kollaritsch, Facharzt für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin sowie Facharzt für Hygiene und Mikrobiologie; Mitglied der Corona-Taskforce des Gesundheitsministeriums.
  • 2.02Was tun bei Arthrose?
    Original: ORF III, 28.09.2020
    Was tun bei Arthrose? Mit Dr. Christian Fink, international bekannter Kniespezialist, Autor des Buches "Never give up - Fit und vital mit Arthrose".
  • 3.03Diabetes: Volkskrankheit Nummer 1
    Original: ORF III, 05.10.2020
  • 4.04Schnupfen oder Corona - was tun?
    Original: ORF III, 12.10.2020
    Schnupfen oder Corona - was tun? Mit Dr. Franz Allerberger, Infektiologe und Leiter des Bereichs "Öffentliche Gesundheit" der AGES.
  • 5.05Rückenschmerzen - das Kreuz mit dem Kreuz
    Original: ORF III, 19.10.2020
    Rückenschmerzen - das Kreuz mit dem Kreuz. Mit Dr. Christian Bach, Facharzt für Orthopädie, Traumatologie und Wirbelsäulen-Spezialist.
  • 6.06Pflege in Not!?
    Original: ORF III, 09.11.2020
    Spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie ist klar: PflegerInnen sind eine wichtige Stütze der Gesellschaft. Zunehmend deutlich wird dies auch im fortgeschrittenen Alter. So ist bis 2035 jeder dritte Österreicher in Pension. Aber schon jetzt sind die Wartelisten für Pflegeheime lang, Plätze im ...
  • 7.07Was macht die Corona-Krise mit unserer Psyche?
    Original: ORF III, 16.11.2020
    Was macht die Corona-Krise mit unserer Psyche? Mit Dipl.Päd. Markus J. Daimel, Psychotherapeutische Ambulanz Wien.
  • 8.08Nase chronisch zu - was tun?
    Original: ORF III, 23.11.2020
    Nase chronisch zu - was tun? Mit Dr. Wolf Dieter Baumgartner, Oberarzt an der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten der MedUni Wien/AKH Wien.
  • 9.09Corona-Impfstoff - Was wissen wir?
    Original: ORF III, 30.11.2020
    Corona-Impfstoff - Was wissen wir? Mit Dr. Herwig Kollaritsch, Facharzt für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin sowie Facharzt für Hygiene und Mikrobiologie; Mitglied der Corona-Taskforce des Gesundheitsministeriums.
  • 10.10Blutdruck - was ist normal?
    Original: ORF III, 11.01.2021
  • 11.11Unser Herz - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 18.01.2021
    Unser Herz - Ihre Fragen! Mit Univ.-Prof. Kurt Huber, Kardiologe, Wilhelminenspital Wien.
  • 12.12Corona - Wer wird wann geimpft?
    Original: ORF III, 25.01.2021
    Corona - Wer wird wann geimpft? Mit Frau Dr.in Maria Paulke-Korinek, Leiterin der Impfabteilung im Gesundheitsministerium und Mitglied des Nationalen Impfgremiums.
  • 13.13Corona-Impfung - Was tun bei Allergien und Vorerkrankungen?
    Original: ORF III, 01.02.2021
    Corona-Impfung - Was tun bei Allergien und Vorerkrankungen? Mit Dr. Felix Wantke, Leiter des Floridsdorfer Allergieambulatoriums.
  • 14.14Wie gefährlich sind die Coronavirus-Mutationen?
    Original: ORF III, 08.02.2021
  • 15.15Humor heilt?
    Original: ORF III, 15.02.2021
  • 16.16Corona: Wer hilft den Schulkindern?
    Original: ORF III, 22.02.2021
  • 17.17Corona: Stresstest für Familien
    Original: ORF III, 01.03.2021
  • 18.18Fasten, aber richtig!
    Original: ORF III, 08.03.2021
  • 19.19Was tun bei Tinnitus?
    Original: ORF III, 15.03.2021
  • 20.20Darmgesundheit - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 22.03.2021
    Die Krebshilfe Österreich appelliert zum Darmkrebsmonat März, gerade in Zeiten der Corona-Pandemie, nicht auf die Vorsorge zu vergessen. 4.500 Krebserkrankungen jährlich wären zum Beispiel durch eine Darmspiegelung zu vermeiden. Ihre Fragen zur Darmgesundheit beantwortet Dr. Friedrich A ...
  • 21.21Corona-Impfstoffe - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 29.03.2021
    Im Schnitt wird alle zwei Sekunden ein Österreicher/eine Österreicherin gegen Corona geimpft. Nichts sorgt aktuell für so viel Diskussionsstoff wie die Corona-Schutzimpfung. Ihre Fragen zu den Impfstoffen beantwortet daher Dr. Christina Nicolodi, Virologin und ...
  • 22.22Wie gesund ist Bewegung?
    Original: ORF III, 12.04.2021
    Körperliche Aktivität ist das beste Medikament. Diese gewagte These findet sich auf der Website der Arzneimittelkommission der dt. Ärzteschaft: Zahlreiche Studien in den letzten Jahrzehnten mit insgesamt über einer Million Probanden liefern den Beweis: Durch körperliche Aktivität können ...
  • 23.23Schlaf in Corona-Zeiten
    Original: ORF III, 19.04.2021
    Aufgrund der COVID-19-Pandemie leiden aktuell viele unter Alltagssorgen, Zukunftsängsten und sozialer Isolation - Damit einher geht auch die Schlaflosigkeit, die einige zusätzlich belastet. Obgleich Schlafmangel häufig in seinen negativen Auswirkungen unterschätzt wird, verursacht er zahlreiche ...
  • 24.24Medikamente gegen Corona - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 26.04.2021
    Ein spezielles Asthmaspray soll das Risiko eines schweren Covid-19-Verlaufs deutlich reduzieren. Das belegt zumindest eine neue Studie aus Oxford. Doch Mediziner sind skeptisch und warnen vor falschen Hoffnung. Bislang sind nur wenige Studiendaten verfügbar und so setzt die Medizin vorerst weiter ...
  • 25.25Brustkrebs - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 03.05.2021
    Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei der Frau. Rechtzeitig erkannt und behandelt ist die Erkrankung meist heilbar. Über 5000 Menschen erkranken jedes Jahr in Österreich - auch Männer. Mit fortlaufendem Alter steigt das Krebsrisiko an. Vorsorgemaßnahmen können Brustkrebs nicht ...
  • 26.26Herzrhythmusstörungen - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 10.05.2021
  • 27.27Alkohol - Wie viel ist zu viel?
    Original: ORF III, 17.05.2021
    Ein erfrischendes Feierabendbier oder das tägliche Gläschen Rotwein "für die Gesundheit" - Alkohol ist ein beliebtes Genussmittel in Österreich. Schon im Alten Testament erwähnt, sind alkoholhaltige Getränke sogar von religiöser Bedeutung und können mit jahrhundertelanger Tradition als Kulturgut ...
  • 28.28Schilddrüse - Über/Unterfunktion
    Original: ORF III, 31.05.2021
    Stoffwechsel, Hormone, Wachstum, Körpergewicht, psychisches Befinden oder Blutdruck: All diese und etliche weitere körperliche Prozesse werden durch die Schilddrüse reguliert. Obgleich das schmetterlingsförmige Organ bei gesunden Erwachsenen lediglich 18 bis 25 Gramm wiegt, ist es für zahlreiche ...
  • 29.29Augen - Grüner Grauer Star
    Original: ORF III, 07.06.2021
    "Ist das Auge klar, so ist es auch die Welt", bemerkte der österreichische Lyriker und Arzt Ernst von Feuchtersleben bereits vor etwa zweihundert Jahren. Klares Sehvermögen ist jedoch nicht immer ein Indikator für gesunde Augen. Jeder und jede zweite Österreicher*in ist von Augenproblemen ...
  • 30.30Corona-Impfung: Ihre Fragen
    Original: ORF III, 06.09.2021
    In rasantem Tempo wurden die Corona-Schutzimpfungen im Laufe der letzten Monate verabreicht. Laut dem Impfdashboard Österreich sind Mitte August bereits mehr als 55 % der Bevölkerung vollständig immunisiert und über 60 % zumindest teilgeimpft. Diese Zahlen stimmen angesichts des baldigen ...
  • 31.31Corona - Sollten Kinder geimpft werden?
    Original: ORF III, 13.09.2021
    Ist es ratsam, Kinder impfen zu lassen? Kaum eine gesundheitliche Frage beschäftigt Eltern derzeit mehr. Während die Deutsche Ständige Impfkommission eine Impfempfehlung bislang nur für Kinder aus Risikogruppen empfiehlt, spricht sich das Österreichische Nationale Impfgremium für die ...
  • 32.32Impfmythen Corona - Ihre Fragen
    ORF TVthek, 21.09.2021
    Die Frage nach dem Corona-Impfstatus lässt Welten aufeinanderprallen. Zwischen Impf-Befürwortern und Gegnern gibt es einen großen Graubereich; jene Menschen, die durch die Polarisierung der letzten Monate verunsichert und demnach unentschlossen sind. Nur 15 % der ÖsterreicherInnen ab 14 Jahren ...
  • 33.33Was tut der Psyche gut?
    Original: ORF III, 27.09.2021
    Stress, Anspannung, Schlafstörungen und Depressionen - Laut einer Studie der Sigmund Freud Privatuniversität leidet rund ein Drittel der ÖsterreicherInnen seit der Corona-Pandemie unter starken psychischen Belastungen. Vor allem die Dauer der Krise und die damit einhergehende Ungewissheit wirken ...
  • 34.34Gicht - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 04.10.2021
    "Es fühlt sich an wie Scherbensplitter zwischen den Gelenken", so werden Gichtanfälle häufig von Betroffenen beschrieben. Als Ursache der Stoffwechselerkrankung gilt eine hohe Harnsäurekonzentration, die über mehrere Jahre hinweg besteht. Männer leiden weitaus häufiger an der Krankheit ...
  • 35.35Gürtelrose - Ihre Fragen (1)
    Original: ORF III, 11.10.2021
    Gürtelrose - ein nahezu verniedlichender Ausdruck für eine schmerzhafte Viruserkrankung. Wer in der Kindheit mit Windpocken angesteckt wurde, läuft Gefahr, im vorangeschrittenen Alter an Gürtelrose, auch Herpes zoster genannt, zu erkranken. Die Ursache dafür ist, dass die Erreger nach Abklingen der ...
  • 36.36Asthma und Bronchitis - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 18.10.2021
    Mit dem farbenfrohen Herbst sinken die Temperaturen; und die feuchtkalte Jahreszeit bringt viele zum Darniederliegen. Zu den häufigsten Erkrankungen zählt die Bronchitis. Meist dauert die Entzündung der Schleimheute in den Bronchien nur wenige Wochen an. Chronisch entzündet hingegen sind die ...
  • 37.37Prostatakrebs - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 08.11.2021
  • 38.38Diabetes - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 15.11.2021
  • 39.39Corona: der 3. Stich
    Original: ORF III, 22.11.2021
    Die euphorischen Aussichten auf ein baldiges Ende der Pandemie wurden zu früh verkündet: Neuinfektionen mit dem Coronavirus haben einen Höchststand erreicht. Rasch steigen die Infektionszahlen; einige Menschen erkranken so schwer, dass intensivmedizinische Behandlungen als einzig lebensrettende ...
  • 40.40Was stärkt unser Immunsystem?
    Original: ORF III, 29.11.2021
    Das Immunsystem gilt als eines der komplexesten biologischen Strukturen und ist auch heutzutage noch nicht vollständig erforscht. Unser "innerer Arzt" schützt den Körper vor unzähligen Schadstoffen und Eindringlingen, wie Viren, Bakterien, Pilzen oder Parasiten ...
  • 41.41Coronavirus-Varianten - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 06.12.2021
    Eine neue Virusvariante sorgt seit Ende November weltweit für Aufsehen. Omikron wurde von der WHO als "besorgniserregend" klassifiziert und konnte mittlerweile in zahlreichen europäischen Ländern nachgewiesen werden; auch in Österreich. Bezüglich der Folgen von Omikron herrscht große Unsicherheit, ...
  • 42.42Corona-Impfung - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 13.12.2021
    Mittlerweile haben über 70 % der ÖsterreicherInnen zumindest eine Impfdosis gegen das Coronavirus erhalten. Seit 25. November empfiehlt das Nationale Impfgremium die Vakzine von BioNTech/Pfitzer nun auch für Kinder ab fünf Jahren. Während viele das Angebot zur Drittimpfung in Anspruch nehmen, gibt ...
  • 43.43Corona - Omikron, was nun?
    Original: ORF III, 10.01.2022
    Vor einigen Monaten warnten ExpertInnen bereits davor, dass die ungerechte Impfstoffverteilung zu neuen Mutationen und zur Verlängerung der Pandemie führen könnte. Während in privilegierten Ländern bereits die dritten oder vierten Impfungen gegen Corona verabreicht werden, ist ein großer Teil der ...
  • 44.44Impfstoffe - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 17.01.2022
    In Österreich wurden bis Mitte Dezember mehr als 15 Millionen Impfdosen gegen das Coronavirus verabreicht. Um sich bestmöglich vor der Erkrankung zu schützen, konnte man bislang zwischen Vektorimpfstoffen, wie jenen von Johnson & Johnson sowie AstraZeneca, und den mRNA-Impfstoffen von ...
  • 45.45Impfpflicht: Ihre Fragen
    Original: ORF III, 24.01.2022
  • 46.46Corona-Tests - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 31.01.2022
  • 47.47Früherkennung Darmkrebs - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 07.02.2022
    In dieser Service-Sendung stehen Ihre Fragen im Mittelpunkt. Diesmal lautet das Thema: Früherkennung Darmkrebs. Alter, familiäre Veranlagung und Ernährung - Diese und weitere Risikofaktoren können zu einer der häufigsten Krebserkrankungen führen: Darmkrebs. Laut Statistik Austria erkranken jährlich ...
  • 48.48Schwindel - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 14.02.2022
    In dieser Service-Sendung stehen Ihre Fragen im Mittelpunkt. Diesmal lautet das Thema: Schwindel. Die Wände drehen sich, der Körper beginnt zu taumeln, plötzlich wird man vom Schwindel übermannt - Die Welt gerät kurzzeitig außer Balance. Häufig ist die Ursache von Schwindelanfällen eine Störung des ...
  • 49.49Vitamine - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 21.02.2022
    In dieser Service-Sendung stehen Ihre Fragen im Mittelpunkt. Diesmal lautet das Thema: Vitamine. Sie liefern Energie, unterstützen das Immunsystem und sind an der Blutbildung sowie an zahlreichen Stoffwechselprozessen beteiligt. Ohne die Aufnahme von Vitaminen wäre der menschliche Organismus nicht ...
  • 50.50Humor und Gesundheit - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 28.02.2022
    In dieser Service-Sendung stehen Ihre Fragen im Mittelpunkt. Diesmal lautet das Thema: Humor und Gesundheit. "Lachen ist eine körperliche Übung mit großem Wert für die Gesundheit", diese Erkenntnis äußerte der Philosoph Aristoteles bereits in der Antike. In der heutigen Zeit werden die positiven ...
  • 51.51Migräne - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 21.03.2022
    In dieser Service-Sendung stehen Ihre Fragen im Mittelpunkt. Diesmal lautet das Thema: Migräne. Stechende Schmerzen im Kopf, die so durchdringend sind, dass sie sogar zu Übelkeit und Erbrechen führen können - so äußern sich Migräneanfälle bei manchen Betroffenen. Mehr als eine Million Menschen in ...
  • 52.52Allergien - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 28.03.2022
    In dieser Service-Sendung stehen Ihre Fragen im Mittelpunkt. Diesmal lautet das Thema: Allergien. Tränende Augen, juckender Hautausschlag oder Atemprobleme - dies sind Symptome, die auf Allergien hindeuten. Allerdings findet der Arztbesuch bei AllergologInnen häufig zu spät statt. Denn ...
  • 53.53Gesundenuntersuchung - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 04.04.2022
    In dieser Service-Sendung stehen Ihre Fragen im Mittelpunkt. Diesmal lautet das Thema: Gesundenuntersuchung. "Vorbeugen ist besser als Heilen", stellte der bedeutende Mediziner Christoph Wilhelm Hufeland bereits vor zweihundert Jahren fest. Zu jener Zeit war die ärztliche Hilfe insbesondere ein ...
  • 54.54Diäten - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 11.04.2022
    In dieser Service-Sendung stehen Ihre Fragen im Mittelpunkt. Diesmal lautet das Thema: Diäten. Backhendl, Kaiserschmarrn und Wiener Schnitzel - Österreich ist eine Hochburg der deftigen kulinarischen Genüsse. Dies macht sich auch auf der Waage bei den ÖsterreicherInnen bemerkbar; laut Statistik ...
  • 55.55Krampfadern - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 25.04.2022
    In dieser Service-Sendung stehen Ihre Fragen im Mittelpunkt. Diesmal lautet das Thema: Krampfadern und Venenschwäche. Die milden Temperaturen des Frühlings verlocken zu luftiger Kleidung. Für manche ist diese Vorstellung jedoch unbequem, denn groß ist das Unbehagen, die Krampfadern zu entblößen. ...
  • 56.56Hormone und Wechseljahre - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 02.05.2022
    In dieser Service-Sendung stehen Ihre Fragen im Mittelpunkt. Diesmal lautet das Thema: Hormonschwankungen in den Wechseljahren. Hitzewallungen, Schlafstörungen oder depressive Verstimmungen - während die Wechseljahre an manchen Frauen nahezu unbemerkt vorübergehen, sind andere in ihrem Alltag ...
  • 57.57Niedriger Blutdruck - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 09.05.2022
    In dieser Service-Sendung stehen Ihre Fragen im Mittelpunkt. Diesmal lautet das Thema: niedriger Blutdruck. Weitaus seltener thematisiert als die Hypertonie, beeinträchtigt die Hypotonie den Alltag vieler Betroffener maßgeblich: Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schwindel und in extremen Fällen sogar ...
  • 58.58Neurodermitis - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 16.05.2022
    In dieser Service-Sendung stehen Ihre Fragen im Mittelpunkt. Diesmal lautet das Thema: Neurodermitis. Schubweise löst Neurodermitis bei Betroffenen trockene Haut, brennenden Juckreiz sowie nässende Ekzeme aus. Oft auch als atopische Dermatitis bezeichnet, ist Neurodermitis die häufigste ...
  • 59.59Bandscheibenvorfall - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 23.05.2022
    In dieser Service-Sendung stehen Ihre Fragen im Mittelpunkt. Diesmal lautet das Thema: Bandscheibenvorfall. Ein schneller Blick über die Schulter wird zur Qual, alltägliche Bewegungen können kaum bewältigt werden - Kreuzschmerzen und andere Rückenleiden zählen zu den häufigsten chronischen ...
  • 60.60Osteoporose - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 30.05.2022
    In dieser Service-Sendung stehen Ihre Fragen im Mittelpunkt. Diesmal lautet das Thema: Osteoporose. Das Skelett bildet das Gerüst des menschlichen Körpers. Sämtliche Bewegungen, der Schutz wichtiger Organe sowie die Blutbildung wären ohne Knochen nicht möglich. Im Erwachsenenalter besteht das ...
  • 61.61Sonne und Haut - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 13.06.2022
    In dieser Service-Sendung stehen Ihre Fragen im Mittelpunkt. Diesmal lautet das Thema: Sonne und Haut. Sie bewahrt den Organismus vor Überhitzung und bildet einen schützenden Mantel um den Körper, obgleich sie auch an der dicksten Stelle nur wenige Millimeter misst - die Haut. Mit ihren etwa 1,8 ...
  • 62.62Reiseapotheke - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 20.06.2022
    In dieser Service-Sendung stehen Ihre Fragen im Mittelpunkt. Diesmal lautet das Thema: Reiseapotheke. Der langersehnte Urlaub naht und die Vorfreude könnte größer nicht sein; allzu leicht wird beim Packen jedoch vergessen, dass man auch in den Ferien nicht vor Krankheiten und Verletzungen gefeit ...
  • 63.63Trinken im Alter - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 27.06.2022
    In dieser Service-Sendung stehen Ihre Fragen im Mittelpunkt. Diesmal lautet das Thema: Trinken im Alter. Kopfschmerzen, Schwindel oder beschleunigter Herzschlag - diese Anzeichen können auf einen Wassermangel hinweisen. Ohne Flüssigkeit zu sich zu nehmen, sind Menschen nur wenige Tage ...
  • 64.64Schnarchen - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 05.09.2022
    In dieser Service-Sendung stehen Ihre Fragen im Mittelpunkt. Diesmal lautet das Thema: Schnarchen. Ein nervenzermürbendes Geräusch, das BettgenossInnen um den Schlaf bringt, während Betroffene in einigen Fällen nur aus zweiter Hand davon erfahren: Schnarchen. In der Fachsprache auch als ...
  • 65.65Hörsturz - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 12.09.2022
    In dieser Service-Sendung stehen Ihre Fragen im Mittelpunkt. Diesmal lautet das Thema: Hörsturz und Schwerhörigkeit. "Das Auge führt den Menschen in die Welt ein, das Ohr führt die Welt in den Menschen ein", so versinnbildlichte der Arzt und Naturforscher Lorenz Okenfuß die Bedeutung des Gehörs für ...
  • 66.66Alzheimer - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 19.09.2022
    In dieser Service-Sendung stehen Ihre Fragen im Mittelpunkt. Diesmal lautet das Thema: Alzheimer. Im Frühstadium äußert sich die neurologische Erkrankung anhand kleiner Gedächtnislücken: so werden etwa Gegenstände verlegt und eine allgemeine Zerstreutheit macht sich bemerkbar. Im weiteren Verlauf ...
  • 67.67Corona: 4. Stich - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 10.10.2022
    In dieser Service-Sendung stehen Ihre Fragen im Mittelpunkt. Diesmal lautet das Thema: Corona - der vierte Stich. Die kalte Jahreszeit ist die Zeit der Erkältungs,- und Grippeviren und auch bei einer neuerlichen Infektionswelle mit dem Corona-Virus stellt sich Vielen die Frage ...
  • 68.68Magenverkleinerungen - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 17.10.2022
    In Meryn am Montag, der Gesundheits-Service-Sendung stehen die Fragen des Publikums im Mittelpunkt. Diesmal lautet das Thema: Übergewicht und Adipositas-Chirurgie. Rund 3,8 Millionen der über 15-Jährigen hierzulande sind übergewichtig; dies geht aus der letzten Österreichischen Gesundheitsbefragung ...
  • 69.69Vorsorge Brustkrebs - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 24.10.2022
    In dieser Service-Sendung stehen Ihre Fragen im Mittelpunkt. Diesmal lautet das Thema: Vorsorge Brustkrebs. Angst, Unsicherheit und ein Gefühl der Machtlosigkeit - Die Diagnose Brustkrebs versetzt viele zunächst in einen Schockzustand. In Österreich erkrankt jede achte Frau im Laufe ihres Lebens an ...
  • 70.70Long Covid - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 07.11.2022
    Diesmal lautet das Thema: Long Covid. Kurze Wege führen zu beklemmender Atemnot, belanglose Aufgaben werden zur Belastung und eine unsagbare Erschöpfung ist plötzlich quälender Begleiter des Alltags: Long Covid ändert das Leben vieler Betroffener von Grund auf. Während die Symptome einer ...
  • 71.71Herbstblues - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 14.11.2022
    Diesmal lautet das Thema: Herbstblues und Winterdepression. Die Temperaturen werden rauer, die sonnigen Tage seltener und auch die früh einsetzende Dunkelheit trübt die Laune: Aktuell werden viele vom Herbstblues heimgesucht. Einige Menschen ziehen sich nun zurück, haben ein erhöhtes ...
  • 72.72Polyneuropathie - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 21.11.2022
    Kribbeln in den Armen, Beinen oder Gesicht, Taubheitsgefühle, zuckende Muskeln: Erste Symptome einer Polyneuropathie bleiben lange unbeachtet. Doch was schleichend beginnt, kann unbehandelt Nerven dauerhaft schädigen und im Endstadion das Gehen unmöglich machen. Von einer Polyneuropathie spricht ...
  • 73.73Narkose im Alter - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 28.11.2022
    In dieser Service-Sendung stehen Ihre Fragen im Mittelpunkt. Diesmal lautet das Thema: Narkose im Alter. Die Angst, nicht mehr zu erwachen oder das unangenehme Gefühl des Kontrollverlustes während der Narkose verunsichert viele PatientInnen bereits Wochen vor einer Operation. Dank moderner ...
  • 74.74Histaminintoleranz - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 05.12.2022
  • 75.75Vitamine im Winter - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 12.12.2022
    Trübes Wetter, mangelndes Sonnenlicht und Kälte machen zu dieser Zeit des Jahres vielen zu schaffen. Schnupfen, strapazierte Haut, trockene Augen, gedrückte Stimmung oder Grippe - Der Winter ist eine Belastungsprobe; sowohl für das physische als auch für das psychische Wohlbefinden ...
  • 76.76Influenza - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 09.01.2023
    Frösteln, Schnupfen, Abgeschlagenheit und starker Husten - die Symptome einer Erkältung werden häufig als Anzeichen einer Grippe falsch gedeutet. Während der grippale Infekt meist glimpflich verläuft, kann die Influenza durchaus schwerwiegende Komplikationen hervorrufen ...
  • 77.77Schulterschmerzen - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 16.01.2023
    Über hundert "echte" Gelenke, die im Fachjargon als Diarthrosen bezeichnet werden, ermöglichen dem Menschen zielgerechte Bewegung. "Unechte" Gelenke beziehungsweise Synarthrosen sind nur in geringem Maße flexibel; jedoch sind sie wesentlich für das Wachstum. Als beweglichstes Gelenk des ...
  • 78.78Impfpass - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 23.01.2023
    Impfungen zählen zu den größten Errungenschaften der Medizingeschichte; sie schützen effektiv vor Krankheiten und verhindern deren Verbreitung. Ob Kinderlähmung oder Pocken - jahrhundertelang wüteten diverse Infektionskrankheiten in Österreich und kosteten etlichen Menschen das Leben ...
  • 79.79Reizdarm - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 30.01.2023
    Krämpfe im Bauch, Blähungen oder veränderter Stuhlgang - das Reizdarmsyndrom stellt eine große Belastung im Alltag von Betroffenen dar. Bislang konnten die Ursachen für die Entstehung des Reizdarmsyndroms nicht eindeutig geklärt werden; feststeht jedoch, dass es sich um eine funktionelle Störung ...
  • 80.80Eisbaden - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 06.02.2023
    Kälteempfindliche Menschen bringt bereits die bloße Vorstellung zum Frösteln: Beim Eis- oder Winterbaden wagt man sich bei Wassertemperaturen rund um den Gefrierpunkt ins kühle Nass. Vor einigen Jahren eher mit skandinavischen Traditionen assoziiert, erblickt man die mutigen SchwimmerInnen nun auch ...
  • 81.81Fettleber - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 13.02.2023
    Bewegungsmangel in Kombination mit einer hohen Kalorienzufuhr sowie Alkoholmissbrauch sind die primären Ursachen für die Wohlstandskrankheit Fettleber. Schätzungen zufolge sind etwa 30 % der EuropäerInnen betroffen; oft bleibt dies jedoch jahrelang unbemerkt. Beim Großteil entwickelt sich die ...
  • 82.82Humor heilt - Ihre Fragen an Medizinkabarettist Dr. Ronny Tekal
    Original: ORF III, 20.02.2023
    "Lachen ist eine körperliche Übung mit großem Wert für die Gesundheit", diese Erkenntnis äußerte der Philosoph Aristoteles bereits in der Antike. In der heutigen Zeit werden die positiven Effekte des Lachens auf Körper und Geist durch die Gelotologie, oder auch Lachforschung, untersucht ...
  • 83.83Sodbrennen - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 27.02.2023
    Stechende Schmerzen in der Brust, saures Aufstoßen und ein bitterer Geschmack im Mund - fast die Hälfte aller ÖsterreicherInnen kennt das unangenehme Gefühl des Sodbrennens. Verantwortlich dafür ist Magensäure, die in die Speiseröhre zurückfließt und auch als Reflux bezeichnet wird ...
  • 84.84Hashimoto - ihre Fragen
    Original: ORF III, 06.03.2023
    Müdigkeit, Lustlosigkeit, Konzentrationsprobleme und Gewichtszunahme, trotz unveränderter Ernährungsgewohnheiten - Aufgrund ihrer unspezifischen Symptome wird die Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis in vielen Fällen erst spät erkannt. Der Körper bildet dabei Antikörper, welche die ...
  • 85.85Arterienverkalkung - ihre Fragen
    Original: ORF III, 13.03.2023
    Etwa 100.000-mal schlägt das menschliche Herz täglich und pumpt dabei bis zu 10.000 Liter Blut durch den Körper, welches über Gefäße in die Organe verteilt wird. Arterien leiten das Blut weg vom Herzen; durch Venen hingegen wird es zurücktransportiert. Bei einer Arterienverkalkung, die auch als ...
  • 86.86Frauenherzen und Herzinfarkt - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 20.03.2023
    In dieser Service-Sendung stehen Ihre Fragen im Mittelpunkt. Diesmal lautet das Thema: Frauen und Herzinfarkt. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in Österreich. Zwar sinkt die Sterblichkeitsrate an Herzinfarkten kontinuierlich, jedoch insbesondere bei Männern. Dies könnte ...
  • 87.87Gürtelrose - Ihre Fragen (2)
    Original: ORF III, 27.03.2023
    Juckende Bläschen, welche im weiteren Verlauf zu einem schmerzhaften Hautausschlag führen - so äußert sich Gürtelrose, die durch das Variezella-Zoster-Virus ausgelöst wird. Bei der ersten Ansteckung ruft das Virus zunächst Windpocken hervor und verbleibt danach jahrzehntelang unbemerkt im Körper ...
  • 88.88Vitamine im Frühjahr - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 03.04.2023
    Während die Natur im Frühjahr zu neuem Leben erwacht, macht sich bei vielen ÖsterreicherInnen die Frühjahrsmüdigkeit breit. Zu den häufigsten Symptomen zählen Müdigkeit (trotz ausreichender Schlafdauer), Antriebslosigkeit, Wetterfühligkeit, Schwindelgefühl, niedriger Blutdruck, Gereiztheit sowie ...
  • 89.89Arthrose - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 17.04.2023
    Schmerzende Gelenke, Schwierigkeiten bei gewissen Bewegungen und folgenschwere Schädigungen der Knorpel - unter diesen und weiteren Symptomen leiden Menschen mit Arthrose. Sie gilt weltweit als die häufigste Gelenkserkrankung und ist ursächlich für zahlreiche Beeinträchtigungen und Behinderungen ...
  • 90.90Nierenschwäche - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 24.04.2023
    Durch den Körper von Erwachsenen fließen je nach Gewicht und Größe etwa fünf bis acht Liter Blut. Darin lagern sich diverse schädliche Stoffe ab. Um den Körper zu entgiften, filtern die Nieren im Minutentakt mehr als einen Liter Blut; die Giftstoffe werden mit dem Urin ausgeschieden ...
  • 91.91Borreliose-Gefahr durch Zecken - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 22.05.2023
    Der gemeine Holzbock ist, von den insgesamt 18 heimischen Zeckenarten in Österreich, mit Abstand am häufigsten anzutreffen. Wie seine anderen Artgenossen kann er eine Vielzahl an Infektionskrankheiten übertragen: So ergab eine Studie der MedUni Wien, dass 2017 rund 30 % der Zecken mit Borrelien ...
  • 92.92Knochenbrüche im Alter - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 12.06.2023
    Ein Kabel auf dem Boden oder eine übersehene Türschwelle - oft genügt ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit, bevor es zum Sturz kommt. Doch auch gesundheitliche Probleme können dafür ursächlich sein: Schwindel, Muskelschwäche, Sehbeeinträchtigungen oder Demenz erhöhen das Risiko hinzufallen. ...
  • 93.93Sex im Alter - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 19.06.2023
    Ob im Internet, in der Werbung oder im zwischenmenschlichen Bereich - Sexualität befindet sich im ständigen Spannungsfeld zwischen Omnipräsenz und Tabuisierung. Oft scheint es, als wäre Intimität ein Privileg, das nur jüngeren Menschen mit unversehrten Körpern zugesprochen wird und ab einem ...
  • 94.94Cholesterinwerte - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 26.06.2023
    Cholesterin ist eine fettähnliche Substanz im Körper, die für die Bildung von Zellmembranen und Hormonen wichtig ist. Es wird sowohl von unserem Körper produziert als auch über die Nahrung aufgenommen. Jedoch kann ein zu hoher Cholesterinspiegel zu Ablagerungen in den Arterien führen, was das ...
  • 95.95Herzschrittmacher - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 11.09.2023
    Der Herzschrittmacher spielt eine entscheidende Rolle bei der Behandlung von Herzrhythmusstörungen und trägt dazu bei, das Leben von Menschen mit solchen Erkrankungen zu verlängern und zu verbessern. Aber wie genau funktioniert ein Herzschrittmacher? Wie kann man sich den Eingriff zur Implantation ...
  • 96.96Multiple Sklerose - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 18.09.2023
    Müdigkeit, Muskelschwäche, Koordinationsprobleme, Sehstörungen oder kognitive Beeinträchtigungen - das sind nur einige der vielen unterschiedlichen Symptome bei Multiple Sklerose. Es handelt sich dabei um eine lang anhaltende Erkrankung des Nervensystems, bei der das Immunsystem versehentlich ...
  • 97.97Wirbelkanalstenose - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 25.09.2023
    Die Wirbelkanalstenose zählt zu einer der häufigsten Störungen der Lendenwirbelsäule und ist oft Ursache für unangenehme Schmerzen. Der Bereich der Wirbelsäule, an dem auch das Rückenmark sowie die Nervenwurzeln verlaufen, nennt man Spinalkanal bzw. auch Wirbelkanal ...
  • 98.98Pflege zu Hause - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 02.10.2023
    Wenn die eigenen Eltern pflegebedürftig werden, sind viele Angehörige überfordert. Zumal die meisten Betroffenen am liebsten in vertrauter Umgebung gepflegt werden möchten. Zwischen 24h-Pflege und pflegenden Angehörigen - wie funktioniert die Pflege zu Hause in Österreich ...
  • 99.99Thrombose - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 09.10.2023
    Schwellungen, Schmerzen und eine rote oder bläuliche Verfärbung der Haut - all das sind Warnzeichen einer Thrombose. Hierbei handelt es sich um ein Blutgefäß, das durch ein Blutgerinnsel verschlossen wird. Auftreten kann ein solches Blutgerinnsel im gesamten Körper, vermehrt tritt es jedoch in ...
  • 100.100Volkskrankheit Parodontitis - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 16.10.2023
    Was mit Zahnfleischbluten und Schwellungen im Mund anfängt, kann ohne Behandlung das Ausfallen der Zähne bedeuten: Paradontitis ist eine oftmals unterschätzte Krankheit, die jedoch Betroffenen großen Leidensdruck bereitet. Laut WHO zählt diese entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates zu einer ...
  • 101.101Zöliakie - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 23.10.2023
    Zöliakie verlangt eine strikte glutenfreie Ernährung. Bei dieser Autoimmunerkrankung kann Gluten zur Entzündung und Schädigung der Dünndarmschleimhäute führen. Verdauungsschwierigkeiten sowie eine Unterversorgung von Nährstoffen haben starke Mangelerscheinungen zur Folge und sind gleichzeitig ...
  • 102.102Blasenschwäche - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 30.10.2023
    Weit verbreitetes Leid und dennoch Tabu: Blasenschwäche, auch bekannt unter Inkontinenz, betrifft viele Menschen in Österreich unabhängig ihres Alters und Geschlechts. Die Ursachen dafür sind vielseitig. In manchen Fällen folgt die Inkontinenz auf eine Verletzung der Beckenbodenmuskulatur, während ...
  • 103.103Schlaganfall - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 06.11.2023
    Die Warnzeichen des Körpers erkennen und sofort reagieren: Wenn der Verdacht auf einen Schlaganfall besteht, ist rasches Handeln gefragt. Ein Blutgerinnsel im Gehirn oder eine Hirnblutung können diesen Notfall hervorrufen, die Symptome sind je nach betroffener Hirnregion unterschiedlich. Doch wie ...
  • 104.104Schlaflos - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 20.11.2023
    Schlaf ist entscheidend für unser allgemeines Wohlbefinden und unsere körperliche sowie geistige Gesundheit. Trotz seiner essenziellen Rolle für unsere Regeneration ist Schlaf bei vielen Menschen durch Schwierigkeiten beim Ein- oder Durschlafen gestört. Dadurch unausgeruht fühlen sich Betroffene ...
  • 105.105Tinnitus - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 27.11.2023
    Ständig Lärm in den Ohren: Durch einen Tinnitus erleben viele Betroffene in ihrem Alltag starke Einschränkungen, wodurch auch ihre Lebensqualität beträchtlich leidet. Während in manchen Fällen ein akuter Tinnitus-Anfall auftritt und nach gewisser Zeit von selbst verschwindet, dauert er in anderen ...
  • 106.106Heilkräuter im Winter - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 04.12.2023
    Kamille kann Wintererkältungen lindern, Holunder das Immunsystem stärken und Schafgarbe die Verdauung unterstützen - viele ÖsterreicherInnen schwören auf die Kraft der Naturheilkunde im Winter. Aber was gilt es dabei zu beachten? Und ist wirklich gegen jedes Leiden ein Kraut gewachsen ...
  • 107.107Einsam in der Weihnachtszeit
    Original: ORF III, 11.12.2023
    Weihnachten ist für viele das Fest der Freude und Geselligkeit - aber längst nicht für alle. Viele Menschen verbringen die Weihnachtsfeiertage aus verschiedenen Gründen alleine. In solchen Momenten kann die Einsamkeit besonders spürbar sein. Einige Menschen fühlen sich traurig oder isoliert, ...
  • 108.108Wie gesund ist Ihr Weihnachtsbraten?
    Original: ORF III, 18.12.2023
    Ob Rindsbraten, Fondue, Karpfen oder die immer beliebter werdenden veganen Optionen: Die gemeinsame Mahlzeit ist neben der Bescherung ein fester Bestandteil von Weihnachten und Beweis dafür, dass Essen mehr als nur Sättigung bedeutet. Traditionsreich kuratierte Zutaten wie Rindfleisch, ...
  • 109.109Grippe oder Corona - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 08.01.2024
    Mit den niedrigen Temperaturen steigen die Zahlen an Infektionen wieder, sowohl bei Sars-CoV-2 als auch bei der Influenza. Obwohl das Coronavirus und die verschiedenen Influenzaviren unterschiedlichen Virenstämmen angehören, sind die Symptome bei einer Infektion oftmals sehr ähnlich ...
  • 110.110Hautpflege im Winter - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 15.01.2024
    Kalter Wind und trockene Heizungsluft: Die Wintermonate sind für unsere Haut eine besondere Belastung und Ursache für trockene, juckende und sich schuppende Haut. Es mangelt ihr an Feuchtigkeit und dem natürlichen Schutz der Hautbarriere. Besonders Menschen mit Neurodermitis leiden in dieser ...
  • 111.111Parkinson - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 22.01.2024
    Parkinson ist eine chronische Erkrankung des Nervensystems von der ca. 20.000 ÖsterreicherInnen betroffen sind. Charakteristisch sind motorische Symptome wie Zittern, Muskelsteifheit und langsame Bewegungen. Die Ursache liegt in einem fortschreitenden Verlust von Nervenzellen, insbesondere im ...
  • 112.112Endlich rauchfrei - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 29.01.2024
    Mit dem Rauchen aufzuhören bringt unmittelbare sowie langfristige gesundheitliche Vorteile mit sich. Von der Verbesserung der Atemwege bis hin zur Reduzierung des Herz-Kreislauf-Risikos: Rauchfrei zu leben fördert das Wohlbefinden und steigert die Lebensqualität. Endlich rauchfrei zu leben ist für ...
  • 113.113Fructoseintoleranz - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 05.02.2024
    Fructoseintoleranz ist eine Störung, bei der der Körper Schwierigkeiten hat, Fruchtzucker (Fructose) zu verarbeiten. Dies kann zu Verdauungsproblemen wie Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall führen. Betroffene müssen daher ihre Ernährung sorgfältig überwachen ...
  • 114.114Masern - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 19.02.2024
    Die Anzahl der Masernfälle nehmen in Österreich rasant zu: Mit knapp 60 bestätigten Fällen in sechs Bundesländern liegt man im europäischen Spitzenfeld. Die AGES prognostiziert für die kommenden Wochen einen weiteren Anstieg. Die beste Prävention dagegen ist die Impfung, die nicht nur das ...
  • 115.115Hoher Blutdruck - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 26.02.2024
    Bei Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, ist der Druck des Blutes in den Arterien erhöht. Dieser Zustand kann zu ernsthaften Komplikationen wie Herzkrankheiten, Schlaganfall und Nierenschäden führen. Risikofaktoren für Bluthochdruck sind unter anderem genetische Veranlagung, ungesunde Ernährung, ...
  • 116.116Gesundheitsgefahr Zecken - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 04.03.2024
    Zecken können für viele ein Gesundheitsrisiko darstellen, da sie Krankheiten wie Borreliose und FSME übertragen können. Schutzmaßnahmen wie das Tragen von langen Kleidungsstücken, das Auftragen von Insektenschutzmittel und das regelmäßige Überprüfen auf Zecken nach Aufenthalten im Freien sind daher ...
  • 117.117Pollenallergie - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 11.03.2024
    Niesen, juckende oder tränende Augen und Atemprobleme sind nur einige der Symptome, mit denen sich derzeit viele AllergikerInnen in Österreich plagen. Laut Schätzungen leben in Österreich ca. 1,5 Millionen Menschen mit einer Pollenallergie - Tendenz steigend. Die gute Nachricht ...
  • 118.118Nierensteine - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 18.03.2024
    Übelkeit, häufiger Harndrang bis hin zu Blut im Urin: Nierensteine können je nach Größe und Lage für Betroffene äußerst unangenehm und schmerzhaft sein. Auch wenn Männer häufiger von Nierensteinen betroffen sind, können sie bei jedem Menschen auftreten - die Ursachen dafür sind vielfältig. Zu spät ...
  • 119.119Tabuthema Hämorrhoiden - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 25.03.2024
    Ein Tabuthema, obwohl jeder Mensch sie hat: Hämorrhoiden. Ihre Funktion ist die Abdichtung und Kontrolle des Darmausgangs. Zum Problem werden sie erst, wenn sie vergrößert sind. Übergewicht, chronische Verstopfungen, Schwangerschaft - die Ursachen für ein Hämorrhoidenleiden sind unterschiedlich. ...
  • 120.120Rückenschmerz - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 08.04.2024
    Rückenschmerzen stellen für viele eine erhebliche Belastung dar und gelten als regelrechte Volkskrankheit. Die Ursachen für das Leiden sind vielfältig: Sie reichen von einer schlechten Haltung, über mangelnde Bewegung bis hin zu Verletzungen oder Erkrankungen der Wirbelsäule. Aber auch psychische ...
  • 121.121Hypochondrie - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 15.04.2024
    Die ständige Angst, schwer krank zu sein - so erleben Betroffene eine hypochondrische Störung. Dabei kreisen die Gedanken unaufhörlich um mögliche Krankheiten, es wird genau auf körperliche Veränderungen geachtet, die sofort als schwere Krankheit gedeutet werden ...
  • 122.122ADHS erkennen - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 22.04.2024
    Der Zappelphilipp: Das gesellschaftliche Bild, das man lange von ADHS-Patientinnen und Patienten hatte, war oft der unaufmerksame Bursche, der seine Füße nicht stillhalten kann. In den letzten Jahren hat dieses Bild jedoch wissenschaftliche Ergänzungen und Korrekturen erfahren ...
  • 123.123Kortison - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 29.04.2024
    In der richtigen Dosis und im richtigen Zeitraum angewendet, kann Kortison schnell, effizient und in den meisten Fällen problemlos gegen diverse Krankheiten eingesetzt werden - etwa als Creme gegen Hautausschläge und Ekzeme oder als Spray gegen Asthma und Heuschnupfen ...
  • 124.124Hormone im Wechsel - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 06.05.2024
    Während sich die Menopause bei rund einem Drittel der Frauen kaum bemerkbar macht, ist ein weiteres Drittel von schweren Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen und Haarausfall betroffen. Hormonelle Veränderungen leiten das Ende der Fruchtbarkeit bei gebärfähigen Menschen ein ...
  • 125.125Gesundheitsrisiko perfekte Mutter?
    Original: ORF III, 13.05.2024
    Die perfekte Mutter hat grenzenlose Geduld, ist sanftmütig, hat eine hohe Opferbereitschaft und stellt ihre eigenen Bedürfnisse für das Kind hinten an - und das 24/7. Dieses Bild einer guten Mutter hat sich über Jahrhunderte fest in unseren Köpfen verankert. Die Realität äußert sich jedoch oft ...
  • 126.126Durchblutungsstörungen - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 27.05.2024
    Kribbeln oder Taubheitsgefühle in Händen oder Füßen, Brennen im Brustkorb oder krampfartige Schmerzen in den Waden - je nach betroffener Region sind auch die Symptome der Durchblutungsstörung unterschiedlich. Davon spricht man, wenn ein Blutgefäß nicht mehr ausreichend Blut transportieren kann ...
  • 127.127Plötzlicher Herztod - Ihre Fragen
    Original: ORF III, 10.06.2024
    Wenn das Herz unerwartet aufhört zu schlagen: Der plötzliche Herztod ist eine erschütternde Realität, die Menschen jeden Alters betreffen kann. Er tritt häufig ohne Vorwarnung auf und beginnt mit schweren Herzrhythmusstörungen; bereits wenige Minuten später folgt der Herzstillstand. Die Ursachen ...