Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
851

PS

Geschichten ums Auto
D, 1975–1976

PS
  • 851 Fans
  • Serienwertung4 22604.00von 10 Stimmeneigene: –

"PS"-Serienforum

  • pitten schrieb am 19.01.2021, 17.45 Uhr:
    War eine schöne Serie.
    Eine Wiederholung wäre mittlerweile wünschenswert.
    • Batman schrieb am 31.12.2023, 19.43 Uhr:
      kannst du komplett bei Youtube finden.
  • Thomas Wolff schrieb am 31.07.2014, 00.00 Uhr:
    In dem Autohaus in der Eiffestrasse habe ich etwa 1971 im Verkauf gearbeitet. Wir haben damals hauptsächlich Simca/Chrysler, aber auch Matra, Triumph, Sunbeam, verkauft. Der Laden ging später Konkurs. In den leerstehende Räumen wurde dann die Fernsehserie gedreht
  • Michael schrieb am 29.03.2014, 00.00 Uhr:
    Für Freunde der 1970er Nostalgie:
    Auf dem Privatkanal Anixe laufen derzeit Wiederholungen
    aus dem NDR Vorabendprogramm der frühen 1970er (und späten 1960er):
    Hamburg Transit, Polizeifunk ruft, Hafenpolizei etc.
    Zeitlich offenbar etwas vor PS, aber mit bekannten Schauspielern in ihren
    jüngeren Jahren, zB den schon erwähnten Karl-Heinz Hess.
  • Holger schrieb am 06.12.2013, 00.00 Uhr:
    Die Inhaltsangabe aus dem "Fernsehlexikon" strotzt ja geradezu vor Fehlern.
    Der Meister Brensberger soll nicht durch Ulli Joost (Stephan Schwartz), sondern durch Werner Joost (Karl-Heinz Hess) ersetzt werden, dieser wiederum wird nicht von Brensberger, sondern von Monteur Wüller verpfiffen und der Amalfi hat nicht das falsche Schiebedach, sondern gar keins. Liebe Autoren vom "Fernsehlexikon": Man sollte die Serien, über die man schreibt, vorher auch mal ansehen, könnte helfen
  • Stefan schrieb am 04.11.2013, 00.00 Uhr:
    Jedesmal hab ich diese Serie verpasst - zuletzt vor 9 Jahren.
    Bitte mal unbedingt wiederholen...
    • #288286 schrieb am 15.11.2013, 00.00 Uhr:
      Hallo Stefan ,bei Youtube sind alle Folgen zu sehen....viel Spaß
  • Jörg schrieb am 25.06.2012, 00.00 Uhr:
    Nachdem wir jetzt ja wissen, dass das erste Autohaus in der Eifestrasse in Hamburg war (erste 4 Folgen), würde mich interessieren, wo das zweite Autohaus war (Folgen 5-8 und Brodzinski und Feuerreiter). Ich glaube bei einer Szene im Hintergrund den CityCenter Bergedorf zu sehen. Dann ware der Drehort am Fraskatiplatz in Bergedorf. Weiss jemand was genaueres? Gruss Jörg
    • Joachim schrieb am 25.09.2013, 00.00 Uhr:
      ich glaube nicht, dass das Autohaus wo gedreht wurde in Hamburg war... die Serie wurde in und um Darmstadt gedreht, wie eigentlich alles was von Stromberger ist. Ich komme aus der Gegend und habe viele Locations wiedererkannt, z.B. auch das Gerichtsgebäude ist das Amts - und Landgericht in Darmstadt.
    • Michael schrieb am 22.01.2014, 00.00 Uhr:
      Prinzipiell stimmt das mit DA schon, allerdings ist die Serie vom NDR, und
      da haben die mit Sicherheit so viel wie möglich in HH gedreht, schon der
      Logistik wegen. Insbesondere bei den Feuerreitern, die ja gar nicht mehr
      vom Stromberger sind, sieht man viele Autos mit HH und Drehorte die ich
      DA nicht zuordnen kann. Da die Serie auch sonst nicht viel Wert auf "Continuity"
      legt, kann man als Faustregel vielleicht sagen, dass Szenen mit HH in Hamburg
      und solche mit DA eben in Darmstadt gedreht wurden. Ich glaube kaum
      dass die sich die Mühe gemacht haben, jeweils die Nummernschilder umzuschrauben.
      Zum 2. Autohaus: Bei Brodzinski Folge 3, ab Minute 48, Folge 4, Minute 4,
      sieht man über der Blechwand des Autohauses eine blaue Hinweistafel,
      vermutlich ein Autobahnzubringer. Leider ist die Schrift zu unscharf,
      aber vielleicht hat jemand anders mehr Glück.
      Jedenfalls wird's damit eng für DA, denn so viele Zubringer, wo ein Autohaus
      Platz hätte gibt's hier nicht (A672 vielleicht).
      Andererseits stehen im Hof wiederum DA-Autos.
      Es bleibt also weiter spannend.
  • DarioArgento schrieb am 07.08.2010, 00.00 Uhr:
    Hallo, Fans von PS.

    Ich habe eine frage in der Hoffnung jemand kann sie beantworten.

    Und zwar spielt dort in der 5. Folge ziemlich am anfang ein Herr mit (Der Tankwart der den Amalfi repariert hat) den ich zu kennen glaube.Ich bin mir nicht 100& sicher (aber 99) ;-) und ich finde auch im Netz nix dazu aber kann es sein das der Tankwart Dietrich Hollinderbäumer ist, der auch den Vater von Pastewka "Volker Pastewka" in der gleichnahmigen Serie spielt ?

    Wäre dankbar wenn mir jemand helfen könnte.
    DANKE
    • Bjarne Nyborg-Fielmann schrieb am 03.09.2010, 00.00 Uhr:
      Hej Dario,
      der Tankwart am Anfang der 5. PS Folge ist nicht "Papa Pastewka/Hollinderbäumer", sondern der Schauspieler Horst Richter (Jahrgang 1923/Berlin-zuletzt in einem Kurzfilm 2007 gesichtet "Länge ist nicht alles"/Segment: Tag der Befreiung/Rolle:Förster...) er mimt den Tankwart Speier, der dem Amalfi gegenüber so herrlich stoisch gelassen gegenüber steht und letztlich vollkommen vermurkst ;-)

      Gruß aus DK von Bjarne
    • Günther schrieb am 25.11.2010, 00.00 Uhr:
      Hallo,

      ich glaube, der Vorposter meint den anderen Tankwart. Und zwar den, der den Amalfi so falsch einstellt. Das ist die Szene, als Volker Schmitting zu7m FLughafen muß, der Amalfi aber nicht anspringt. Dann kommt der Tankwart und schraubt da rum. Dieser Tankwart ist übrigens auch auf dem Cover-Foto des Taschenbuchs "PS", das ich seinerzeit "verschlungen" habe,

      Der Speier (Horst Richter) taucht erst in Staffel 2 am Ende auf, als Straßenbahnfahrer Göbel seinen Fiat 850 dort aufbereitn läßt und der Wagen von der Hebebühne fällt und von Speier geschweißt wird. Dabei schmort aber das Gummi der Silentbüchse durch, was dazu führt, daß der Fiat bei der Probefahrt von Kosi Mettler und Monika Bach in den Graben fährt und dabei die schweren Verletzungen der beiden hervorruft.
    • DarioArgento schrieb am 07.01.2011, 00.00 Uhr:
      Hmm, jetzt bin ich mir auch nicht mehr sicher :-) Auf jeden fall danke für eure Antworten.Ich meine in der tat den Tankwart der angefahren kommt als Schmitting dringend zum Flughafen muss.
      Naja ne ähnlichkeit ist schon da und die Stimmlage könnte auch passen.Jetzt bin ich aber echt nicht mehr sicher ob es Pastewkas Papa ist.
    • Boxermotor schrieb am 02.09.2017, 14.45 Uhr:
      Es gibt einen alten Zeitungsartikel mit Szenenfoto von 1976, in dem sich besagter Tankwart mit einem Schraubendreher in der Hand neben den Schmittings über den Motorraum beugt. In der Bildunterschrift steht: "Die Schmittings (G. Baltus, E. Zlonitzky) und ein Fachmann (H. D. Sievers)". Im Abspann der Folge seines Auftritts steht schließlich Horst Dieter Sievers. Über ihn findet man einiges über eine Google-Recherche.
  • Martin schrieb am 24.06.2009, 00.00 Uhr:
    Auch ich habe diese Sendung in den 70er Jahren das erste Mal gesehen und war freudig überrascht als diese Serie jetzt endlich auf DVD auf den Markt kam. Erstklassige Schauspieler, die bis zur kleinsten Statistenrolle bestens bestzt waren und eine gute, spannende Story die quasi ohne Gewalt in den Bann gezogen hat (übrings ist alles genauso aktuell wie vor 30 Jahren). Da fragt man sich warum es heute nicht mehr möglich ist, so eine tolle Serie mit tausenden von Kanälen zu produzieren. Da wird man zugedröhnt mit einem Schwachsinn der es einen erschaudern läßt und wahrscheinlich 100 mal soviel kostet wie damals. Weiß eigentlich einer was aus dem Amalfi geworden ist ???
    • Johannes schrieb am 12.02.2013, 00.00 Uhr:
      Ich meine gelesen zu haben, dass der Amalfi eine Zeit lang dem Fernsehsender gehört hat und dann von einer Fernsehzeitschrift für einen guten Zweck verlost oder versteigert worden ist und dann in Privatbesitz überging
    • Ralf Grußendorf schrieb am 22.02.2014, 00.00 Uhr:
      Auch ich habe die Sendungen damals mit großer Begeisterung
      i. Fernsehen verfolgt. Über den Verbleib des Amalfi, kann ich
      berichten, das in einer großen Automobilzeitschrift stand,
      das das besagten Fahrzeug bei einem Brand beschädigt, bzw.
      total zerstört worden ist! In welcher weiß i. auch nicht mehr.
  • Jörg schrieb am 22.04.2009, 00.00 Uhr:
    Es Leben ist schon komisch. Ich habe mich seit Jahren auf die Serie auf DVD gefreut. Habe jetzt alle Teile und lese hier, dass das Autohaus damals in der Eiffestrasse war. Wenn die unten erwähnte Autovermietung AVIS ist, habe ich jahrelang direkt gegenüber gewohnt und nichts gemerkt. Werde, sobald ich wieder nach HH komme, sofort hinfahren und nachsehen. Habe in den 70ern leider die ersten 8 Folgen nicht gesehen (erst in einer Wiederholung in den 80ern) aber die 4 Brodzinski und die 4 Feuerreiter Folgen mit Spannung verfolgt. Seitdem gehort diese Serie zu meinen Lieblingen.
    • Michael schrieb am 09.09.2009, 00.00 Uhr:
      > Jörg (geb. 1967) schrieb am 22.04.2009:
      > lese hier, dass das Autohaus damals in der
      > Eiffestrasse war. Wenn die unten erwähnte
      > Autovermietung AVIS ist,
      ja, ist es. War letztes Jahr da und habe mich persönlich
      überzeugt :-)
      > habe ich jahrelang direkt gegenüber gewohnt
      eigentlich ist direkt gegenüber ein Haufen Grünzeug ...
      > und nichts gemerkt.
      merkt man auch nicht, wenn man nicht mit der
      Nase drauf gestossen wird.
    • Jörg schrieb am 07.10.2010, 00.00 Uhr:
      Ja, stimmt. Direkt gegenüber ist eine Grünfläche und dahinter noch eine Strasse. Habe in dem Haus an dieser Strasse gewohnt. Den Eingang kann man in der Serie sogar sehen als Herr Schöllcke Herrn Schmitting den Amalfi das erste mal im Schauraum zeigt.
  • Michael schrieb am 12.02.2008, 00.00 Uhr:
    Cool. Auf DVD kann man natürlich viel besser die
    "locations" rauspicken und nachher in DA oder HH
    rumlaufen und versuchen sie heute noch wiederzufinden,
    bzw sie mal ablichten wie sie heute aussehen.
    Gibt's auf youtube oder so schon webspace dafür ?
  • Pippin schrieb am 29.01.2008, 00.00 Uhr:
    Lt ARD Video kommt die erste Staffel ende März 08
    Viel Spass !!!!
  • day schrieb am 22.01.2008, 00.00 Uhr:
    Eine kleine Sensation zu diesem Thema gibt es hier zu lesen:
    http://pipeline.bplaced.net/viewtopic.php?p=347#347
  • Morten Fielmann schrieb am 31.10.2007, 00.00 Uhr:
    PS war wieder einmal eine typische Robert Stromberger-Reihe. Glänzende Darsteller, geschliffene Dialoge und eine ganz besondere Art von Witz, die einfach Spaß gemacht hat. Dafür MUSS es doch Wiederholungs-Sendeplätze geben !!! Ich freue mich auf's Wiedersehen mit Familie Schmitting und ihrem AMALFI, dem Montags-Auto der ganz besonderen Art -)
    Morten
  • Roman schrieb am 27.08.2007, 00.00 Uhr:
    Zufällig hab ich die Serie irgendwann Anfang 90er im Nachtprogramm erwischt und mit Begeisterung zu Ende geguckt.
    Hatte mir gerade eine 1978er S-Klasse gekauft. Aufgrund von viel Rost, Durst und Abgas war das damals ein sehr uncooles, und damit billiges Auto.
    Aber in PS war es ''das beste Auto der Welt''! Das absolut unbezahlbare Hyper-Drüber-Auto!
    Das machte irgendwie Spaß!
    Dazu kommt das schon von Euch erwähnte: Gerd Baltus, keiner bringt den neurotischen Kleinbürger besser rüber, und die ganze deutsche Prominenz (Pfitzmann, Heck...), alle noch vergleichsweise jung, mit viel Kotelette und Schlaghose, sensationell! Bitte unbedingt wiederholen (statt nur GEZ-Werbung machen)
  • Michael schrieb am 05.07.2007, 00.00 Uhr:
    > Thomas (geb. 1976) schrieb am 20.06.2007:
    > mit Herlichen 70er Jahre Flair
    ahem, die Serie ist so alt wie Du,
    was weisst Du von den 70ern ? :-)
    > hätte da noch einige Fragen zu Drehorten
    entweder Darmstadt oder Hamburg,
    was möchtest Du wissen ?