Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
109

Kurioses aus der Tierwelt

(David Attenborough's Natural Curiosities) 
GB, 2013–

Kurioses aus der Tierwelt
  • 109 Fans
  • Serienwertung0 25285noch keine Wertungeigene: –

Kurioses aus der Tierwelt Episodenguide

Filter:

Staffel 2

Verfügbar bei Amazon Video, iTunes und auf DVD

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 6.201Der Komodowaran und die Blattlaus (Geburt war gestern)
    GEO Television, 18.07.2014
    David Attenborough beschreibt, wie die wachsende Erkenntnis über die Jahrhunderte den Nebel um lang gehegte Mythen über Nachttiere und Zugvögel lichtet. Technische Fortschritte, verbesserte Infrastruktur sowie ausgedehnte Verhaltens-Studien im Freiland lassen bis dato als unheimlich oder gefährlich ...
  • 7.202Das Nashorn und der Igel (Erfolgsmodell Schutzpanzer)
    GEO Television, 18.07.2014
    Manche Tiere tragen ein Respekt einflößendes Gewand. Das Nashorn zum Beispiel hat einen Panzer aus zentimeterdicker Haut, während der Igel über und über mit spitzen Stacheln besetzt ist. In früheren Zeiten boten diese wehrhaften Hüllen Stoff für abstruse Legenden ...
  • 8.203Die Eule und der Riesenkalmar (Leben in der Finsternis)
    GEO Television, 25.07.2014
    In dieser Folge betrachtet David Attenborough zwei bemerkenswerte Tiere, die sich perfekt an ein Leben im Dunkeln angepasst haben: den Riesenkalmar, der in den Tiefen der Ozeane lebt, und die Schleiereule, ein hochspezialisierter Jäger der Nacht. Beim Thema Nachttiere fällt einem als erstes die ...
  • 9.204Der Kuckuck und der Totenkopfschwärmer (Die Betrüger)
    GEO Television, 25.07.2014
    Einige Tiere sind wahre Trickbetrüger. So bringt der Europäische Kuckuck andere dazu, seine Eier auszubrüten, und der Totenkopfschwärmer trickst die Bienen aus, um an ihren wertvollen Honig heranzukommen. Oftmals bleibt der Betrug unentdeckt. Der Ruf des Kuckucks verkündet den Frühling ...
  • 10.205Der Gorilla und die Fledermaus (Besser als ihr Ruf)
    GEO Television, 01.08.2014
    Um einige Tiere rankten sich schon bald nach ihrer Entdeckung wahre Schauermärchen. In der heutigen Folge betrachtet David Attenborough zwei Spezies, die dieses Schicksal miteinander teilen: den Gorilla und die Vampirfledermaus! Wie kamen diese Tiere zu ihrem schlechten Ruf und hatten sie ihn zu ...
  • 11.206Aale und Pflanzen (Elektroschocker und Co.)
    GEO Television, 01.08.2014
    Die Fähigkeiten einiger Pflanzen und Tiere sind so außergewöhnlich, dass sie fast übernatürlich erscheinen. In der heutigen Folge betrachtet David Attenborough einen Fisch, der uns das Phänomen der Elektrizität nahegebracht hat, und Pflanzen, die mit ihren Sinnen die moderne Wissenschaft in ...
  • 12.207Der Kaiserpinguin und der Eisfrosch (Leben im ewigen Eis)
    GEO Television, 08.08.2014
    Manche Tiere sind an Orten zuhause, an denen es so kalt ist, dass ein Überleben unmöglich erscheint. Der Kaiserpinguin legt als einziger Vogel im Polarraum seine Eier mitten im tiefsten antarktischen Winter. Und der winzige Eisfrosch trotzt Minustemperaturen, die für andere Amphibien tödlich wären ...
  • 13.208Der Vogel und die Spinne (Weber und Spinner)
    GEO Television, 08.08.2014
    Spinnen weben filigrane Netze aus ihrer eigenen Seide, und Vögel flechten Nester aus Halmen und Blättern. In der heutigen Folge betrachtet David Attenborough die Techniken und Materialien, mit denen diese Spinner und Weber ihre kunstvollen Gebilde anfertigen. Vogelnester gibt es in den ...
  • 14.209Das Seepferdchen und die Hyäne (Seltsame Eltern)
    GEO Television, 15.08.2014
    In der Regel sind Tiere entweder männlich oder weiblich und zeigen die typischen Verhaltensweisen ihres Geschlechts. Doch es gibt Ausnahmen: Hyänenweibchen verhalten sich wie Männchen und sehen auch so aus. Und bei den Seepferdchen bringen die männlichen Tiere die Jungen zur Welt. Erst in jüngster ...
  • 15.210Die Schwalbe und der Schmetterling (Die Verschollenen)
    GEO Television, 15.08.2014
    Einige uns allen wohlvertraute Geschöpfe haben der Wissenschaft lange Zeit Rätsel aufgegeben: Das mysteriöse Kommen und Gehen der Rauchschwalben nährte einst die absurdesten Theorien. Und Jahrhunderte gingen ins Land, bis der Lebenszyklus des Distelfalters entschlüsselt war. Und Schwalben sind ...