Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
105

Mega-Bauwerke

(MegaStructures / Man-Made) 
USA/GB/NZ/SGP, 2005–

Mega-Bauwerke
  • 105 Fans
  • Serienwertung4 152804.29von 7 Stimmeneigene: –

Mega-Bauwerke Episodenguide

Staffel 1

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 1.101Flugzeugträger USS Reagan
    National Geographic, 23.03.2010
    Im Sommer 2003 haben die USA ihre Marinestreitkräfte mit einem weiteren Flugzeugträger verstärkt. Die "USS Ronald Reagan" ist 333 Meter lang, bietet Platz für 80 Flugzeuge und kann 6.000 Besatzungsmitglieder aufnehmen. Der Bau des atomgetriebenen Flugzeugträgers verschlang rund fünf Milliarden ...
  • 2.102Autobahn
    National Geographic, 13.03.2010
    Deutschland gilt als Mutterland der Autobahn. Tatsächlich wurde die erste Autobahn 1921 im Südwesten Berlins eröffnet. Heutige Hightech-Straßen setzen äußerst komplexe Planungen und Ingenieurs-Leistungen voraus. NATIONAL GEOGRAPHIC spannt einen Bogen von den Pionieren des Straßenbaus bis zu den ...
  • 3.103Der Eurotunnel
    National Geographic, 28.04.2010
    Er zählt zu den sieben modernen Weltwundern: der Eurotunnel, der tief unter dem Meer auf einer Länge von 50 Kilometern den Zugverkehr zwischen England und Frankreich in nur 35 Minuten ermöglicht. 40 Meter unter dem Meeresboden stießen die Ingenieure auf eine fast durchgehende Kalkmergel-Schicht - ...
  • 4.104Sears Tower
    National Geographic, 19.03.2010
    443 Meter ragt das Mega-Bauwerk in den Himmel. 110 Stockwerke machen allein die Aufzugfahrt zu einem Erlebnis. Der Sears Tower in Chicago war bis 1997 das höchste Gebäude der Welt. Dann brachen die Petronas Towers in Kuala Lumpur diesen Rekord. Der US-Wolkenkratzer ist eine architektonische ...
  • 5.105Kansai International Airport
    National Geographic, 17.03.2010
    Der Meeresboden ist zu weich und gibt unter Druck nach. Mehr als tausend hydraulisch ausfahrbare Säulen tragen die tonnenschweren Flughafenterminals. Senkt sich der Untergrund an einer Stelle ab, schlagen fest installierte Sensoren Alarm. Einsatzteams müssen in Windeseile einzelne Säulen neu ...
  • 6.106Die Akashi Kaiko Brücke
    National Geographic, 26.04.2010
    Der Bau der japanischen Akashi-Kaikyo-Brücke stellte eine ganz besondere Herausforderung dar - sie steht mitten im Erdbebenrisikogebiet von Kobe. Als dort 1995 tatsächlich die Erde bebte, wurde die zu jenem Zeitpunkt im Bau befindliche Hängebrücke nur leicht beschädigt ...
  • 7.107Der Itaipu-Staudamm
    National Geographic, 30.04.2010
    Der Itaipu-Staudamm in Brasilien ist das größte Kraftwerk der Welt. Seine Turbinen stellen mit 12.600 Megawatt fast 40 Prozent des brasilianischen Energiebedarfs sicher. Der Damm ist knapp acht Kilometer lang und staut einen 1.400 Quadratkilometer großen See auf ...
  • 8.108Die Petronas Twin Towers
    National Geographic, 26.03.2010
    Mit einer Höhe von 452 Meters gehören die Petronas Twin Towers in Kuala Lumpur zu den höchsten Gebäuden der Welt. 1997 fertig gestellt, beherbergt der gigantische Doppel-Wolkenkratzer in Malaysia unter anderem den Firmensitz der Ölgesellschaft Petronas, eine Kunstgalerie, eine Konzerthalle und ein ...
  • 9.109
    Original: National Geographic Channel U.S., 01.12.2004