Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
105

Mega-Bauwerke

(MegaStructures / Man-Made) 
USA/GB/NZ/SGP, 2005–

Mega-Bauwerke
  • 105 Fans
  • Serienwertung4 152804.29von 7 Stimmeneigene: –

Mega-Bauwerke Episodenguide

Staffel 3

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 36.301Die Berliner Mauer
    Original: National Geographic Channel U.S., 14.03.2006
  • 37.302Die Rion-Antirion-Brücke
    National Geographic, 17.08.2009
    Seit 2004 überspannt die 2.883 Meter lange Rion-Antirion-Brücke den Golf von Korinth und verbindet das griechische Festland mit der Halbinsel Peloponnes. Die Hauptbrücke ist die zweitlängste Schrägseilbrücke der Welt. Die Idee, eine Brücke über den Golf von Korinth zu bauen, ist keineswegs neu ...
  • 38.303Die Brücke über den Öresund
    National Geographic, 10.08.2009
    Es war eine Herausforderung der besonderen Art: 16 Kilometer durchmisst der Öresund, eine Meerenge, die die dänische Hauptstadt Kopenhagen vom schwedischen Malmö trennt. Um die Region wirtschaftlich weiter zu entwickeln, musste endlich eine dauerhafte Verbindung für beide Städte geschaffen werden ...
  • 39.304Der Hoover Damm
    National Geographic, 17.02.2011
    Die Hoover-Staumauer südöstlich von Las Vegas zählt zu den eindrucksvollsten Ingenieurleistungen aller Zeiten: Das 1936 fertiggestellte Bauwerk ist 221 Meter hoch, 379 Meter lang und liefert dank seiner von der Wasserkraft angetriebenen Generatoren eine elektrische Leistung von rund 2.080 Megawatt ...
  • 40.305
  • 41.306Puenta Hills - Der Mega-Müllberg
    National Geographic, 16.03.2010
    In jedem Augenblick produziert die Menschheit Unmengen von Müll. Besonders in den westlichen Industrieländern wächst der Berg verbrauchter und weggeworfener Materie mit nahezu ungebremster Geschwindigkeit. Nur mit Hilfe modernster Technik lassen sich die gigantischen Abfallmassen noch ...
  • 42.307
  • 43.308Supertanker - Die Giganten der Ozeane
    National Geographic, 19.01.2010
    "Mega-Bauwerke" präsentiert die Giganten der Ozeane. Supertanker sind die größten Fahrzeuge, die je gebaut wurden - und wegen der Umweltgefahren, die bei einer Havarie drohen, auch die umstrittensten. Ingenieure arbeiten mit Hochdruck daran, die Giganten der Meere zukünftig noch sicherer zu machen ...
  • 44.309
    Original: National Geographic Channel U.S., 09.07.2006
  • 45.310Stahl
    ntv, 17.12.2013
    Stahl ist eines der stärksten Materialien überhaupt. Seine Entdeckung hat den Lauf der Geschichte maßgeblich beeinflusst. Waffen, Werkzeuge, Möbel, Häuser oder Brücken: Der Werkstoff bestimmt bis heute das Leben. Die Dokumentation zeigt, wie Stahl gewonnen wird und was durch das Metall alles ...
  • 46.311
  • 47.312
  • 48.313Der Panamakanal
    National Geographic, 26.03.2010
    Diesmal widmet sich die Reihe "Mega-Bauwerke" der "Urmutter" aller Mega-Bauwerke - dem zwischen 1906 und 1920 gebauten Panamakanal. Es war die gigantischste Baustelle des 20. Jahrhunderts. Fast 50.000 Arbeiter sprengten mit 30 Millionen Kilogramm Dynamit den 80 Kilometer langen Kanal durch den ...
  • 49.314Auf Stein gebaut
    National Geographic, 11.03.2010
    Sie sind die Grundbausteine der Zivilisation: Ziegelsteine. Ohne sie gäbe es Häuser und Brücken nicht. Die Dokumentation erzählt die Geschichte dieses unersetzlichen Baustoffes - von den frühen Hochkulturen bis zu den Mega-Metropolen des 21. Jahrhunderts.
  • 50.315In Zement gegossen
    WELT, 14.12.2012
    Seit Jahren schwören Ingenieure im Bauwesen auf Beton - ein flüssiges Gemisch aus Zement, Kies, Sand und Wasser, das durch eine chemische Reaktion zu hartem Gestein wird. Seine enorme Festigkeit verbunden mit niedrigen Kosten machen den "Liquid Rock" zu dem Baustoff für Brücken, Dammanlagen und ...
  • 51.316