Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
719

Terra X History

D, 2000–

Terra X History
ZDF/Brand New Media
Serienticker
  • Platz 374719 Fans
  • Serienwertung3 472243.33von 6 Stimmeneigene: –

Mord und Totschlag. Kriminalität unterm Hakenkreuz

Folgeninhalt
"Unter Hitler hat man sich immerhin sicher gefühlt." Die Kriminalgeschichte widerlegt diese bis heute verbreitete Mär: Serienmorde und Vergewaltigungen wurden damals nur oft totgeschwiegen. Unter den Nationalsozialisten haben Kriminelle oft freie Bahn. Öffentliche Fahndungsaufrufe werden von den Nationalsozialisten verhindert, sodass einige Straftäter ungeschoren bleiben und weiter morden können. Aber auch die Polizei wird selbst kriminell und ermordet Hunderttausende.
(ZDF)
Folge "Mord und Totschlag. Kriminalität unterm Hakenkreuz" anschauen
    kompakte Ansicht
    • ZDF
      Deutsch1080p
    • Deutsch1080p
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Bildergalerie
  • Bei der Fahndung nach dem S-Bahn-Mörder setzt die Berliner Kripo als Frauen verkleidete männliche Lockvögel ein. Damals duften weibliche Kriminalangestellte keine Waffe tragen (1941).
    Bei der Fahndung nach dem S-Bahn-Mörder setzt die Berliner Kripo als Frauen verkleidete männliche Lockvögel ein. Damals duften weibliche Kriminalangestellte keine Waffe tragen (1941).
    Bild: © ZDF und Polizeihistorische Sammlung Berlin/kostenfrei./Polizeihistorische Sammlung Berl
  • Drei SS-Männer werden 1945 kurz vor Kriegsende auf der Avus erschossen. Sie wollten Lebensmittel zu einem SS-Stützpunkt transportieren (1945).
    Drei SS-Männer werden 1945 kurz vor Kriegsende auf der Avus erschossen. Sie wollten Lebensmittel zu einem SS-Stützpunkt transportieren (1945).
    Bild: © ZDF und Polizeihistorische Sammlung Berlin/kostenfrei./Polizeihistorische Sammlung Berl
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 11.02.2024, ZDF
Deutsche Streaming-Premiere: 10.02.2024 (ZDFmediathek)
Letzte TV-Termine