Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

"Mein Mann kann": Sat.1 reicht ungesendete Promi-Ausgaben nach

von Glenn Riedmeier in News national
(28.06.2024, 18.30 Uhr)
Übrige Folgen der Gameshow-Neuauflage mit Daniel Boschmann
"Mein Mann kann" mit Daniel Boschmann
Sat.1/Willi Weber
"Mein Mann kann": Sat.1 reicht ungesendete Promi-Ausgaben nach/Sat.1/Willi Weber

Vor zwei Jahren legte Sat.1 die Spielshow  "Mein Mann kann" neu auf, die zuvor schon mal zwischen 2010 und 2013 beim Bällchensender lief. Die erste Comeback-Staffel als Promi-Version holte im Sommer 2022 zur Primetime auch noch ordentliche Quoten. Dann wurde der Sender übermütig und gab eine tägliche Vorabend-Variante der von Daniel Boschmann moderierten Show in Auftrag, die von Anfang an jedoch nur unterirdische Quoten erreichte.

Als weitere Fehlentscheidung entpuppte sich dann auch, die nächste Staffel der Primetime-Promi-Version von Montag- auf Freitagabend zu verschieben. Dort erreichte "Mein Mann kann" nur noch tief einstellige Marktanteile von durchschnittlich 5,5 Prozent in der Zielgruppe. Das war offenbar Grund genug, um von weiteren Ausstrahlungen zunächst abzusehen. Nun kündigt Sat.1 aber überraschend die Deutschlandpremiere von zwei neuen Promi-Folgen an, die allem Anschein nach mehr als ein Jahr lang ungesendet in der Schublade lagen. Einen Primetime-Sendeplatz erhalten diese jedoch nicht mehr, stattdessen werden sie am 12. und 19. Juli jeweils um 22.20 Uhr im Anschluss an  "Murmel Mania" gezeigt.

Und das sind die prominenten Paare, die in den noch ausstehenden Folgen mitwirken: Am 12. Juli spielen Susan Sideropoulos & Jakob Shtizberg, Ulrike & Alexander von der Groeben, Sarah & Florian Wellbrock sowie Dominik Schmitt & Lars Steinhöfel gegeneinander. Am 19. Juli sind Judith Williams & Alexander-Klaus Stecher, Renata & Valentin Lusin, Saskia & Tom Gaebel sowie Melissa & Sven Hannawald dabei. In sieben Runden zocken die Paare um den Sieg. Die Partnerinnen sitzen am Pokertisch und überbieten sich, bis die letzte Gegnerin aussteigt. Anschließend muss ihr Partner beweisen, dass seine bessere Hälfte ihn richtig einschätzen konnte und die Aufgabe absolvieren. Wenn er das schafft, wandern die Punkte auf ihr Paar-Konto. Scheitert er, werden die Punkte unter den drei anderen Teams aufgeteilt.

Der Versuch, von "Mein Mann kann" eine Vorabend-Variante zu starten, entpuppte sich schon Ende 2022 als missglückt. Die Quoten waren von Anfang an derart miserabel, dass Sat.1 mehrfach den Sendeplatz für die Show wechselte. Vergebens: Die Reichweiten verharrten bei unter 400.000 Zuschauern sowie miesen Zielgruppen-Marktanteilen zwischen 2 und 3 Prozent. Mitte März 2023 war der Spuk nach 75 Folgen dann vorbei - Fortsetzung ausgeschlossen.

Am späten Donnerstagabend gibt es übrigens ein Wiedersehen mit einer anderen Gameshow, die Sat.1 ebenfalls erfolglos neu aufgelegt hat: Ab dem 18. Juli ist um 22.55 Uhr  "Die perfekte Minute" mit Ulla Kock am Brink in Doppelfolgen zu sehen. Hierbei handelt es sich aber um Wiederholungen der im Frühjahr 2023 kurzzeitig am Vorabend gezeigten Neuauflage.


Beitrag/Regelverstoß

  • Bitte trage den Grund der Meldung ein:
  •  

Leserkommentare

  • Torsten S schrieb am 29.06.2024, 06.26 Uhr:
    Es ist weitesgehend bekannt, dass übermütige Fehlentscheidungen bei privaten Sendern nicht nur zurückgenommen werden, sondern meistens dafür sorgen, dass Shows/Serien später ganz abgesetzt werden. Beispiele gibt es viele. Das macht die ARD anders und besser wie ein Beispiel der letzten Tage es beweist. Brisant! Die ARD verschob das Magazin vor einer Woche vom erfolgreichen und immer gebuchten Stammplatz um 17.15 Uhr auf eine Stunde früher auf 16.15 Uhr. Programmtechnisch wollte man etwas probieren, was gründlich in die Hose ging. Erstmal bekam es kaum jemand mit und dann gingen die Quoten in den Keller. Das Magazin ist seit unzähligen Jahren ein absoluter Quotenhit und lief immer an seinem Stammplatz. Ein privater Sender würde bei den sinkenden Quoten das Magazin absetzen. Nicht so die ARD die den Fehler einsah und das Magazin zurück auf den Stammplatz um 17.15 Uhr zurücksetzten. Die beste Entscheidung und da sag ich nur: So wird das gemacht! Bravo!