Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
169

42 - Die Antwort auf fast alles

D, 2021–

42 - Die Antwort auf fast alles
Serienticker
  • Platz 967169 Fans
  • Serienwertung5 430494.60von 5 Stimmeneigene: –

Bildergalerie zu "42 - Die Antwort auf fast alles"

  • Sylvain Huchette baut vor der Küste der Bretagne Zuckertang an. Sein hoher Proteingehalt ist besonders für Vegetarier gut.
    Können Algen die Welt retten?
    Sylvain Huchette baut vor der Küste der Bretagne Zuckertang an. Sein hoher Proteingehalt ist besonders für Vegetarier gut.
    Bild: © Jenny v. Sperber
  • Die sogenannte biologische Pumpe sorgt dafür, dass Kohlenstoff aus der Luft für Tausende von Jahren in der Tiefsee gelagert wird. Meeresforscherin Antje Boetius erklärt, wie das geht.
    Können Algen die Welt retten?
    Die sogenannte biologische Pumpe sorgt dafür, dass Kohlenstoff aus der Luft für Tausende von Jahren in der Tiefsee gelagert wird. Meeresforscherin Antje Boetius erklärt, wie das geht.
    Bild: © BR/ARTE / © Jenny v. Sperber / © Jenny v. Sperber / © Jenny v. Sperber
  • Polarforscherin Antje Boetius zeigt das berühmte Forschungsschiff "„Polarstern"“. Von hier aus hat sie die geheimnisvollen Kieselalgen erforscht.
    Können Algen die Welt retten?
    Polarforscherin Antje Boetius zeigt das berühmte Forschungsschiff "„Polarstern"“. Von hier aus hat sie die geheimnisvollen Kieselalgen erforscht.
    Bild: © Jenny v. Sperber / © Jenny v. Sperber
  • Saharastaub „"füttert"“ das Plankton: Die Biogeochemikerin Cécile Guieu von der Sorbonne (CNRS) hat am Ozeanografischen Institut von Villefranche-sur-Mer (LOV) erforscht, wie wichtig Staub für die winzigen Meeresorganismen ist.
    Was, wenn es den Staub nicht gäbe?
    Saharastaub „"füttert"“ das Plankton: Die Biogeochemikerin Cécile Guieu von der Sorbonne (CNRS) hat am Ozeanografischen Institut von Villefranche-sur-Mer (LOV) erforscht, wie wichtig Staub für die winzigen Meeresorganismen ist.
    Bild: © BR/ARTE
  • Staub hat Superkräfte: Ohne Staub würde es kein Leben auf der Erde geben.
    Was, wenn es den Staub nicht gäbe?
    Staub hat Superkräfte: Ohne Staub würde es kein Leben auf der Erde geben.
    Bild: © BR/ARTE
  • Wüstenstaub aus der Sahara reist mit dem Wind bis zum Amazonas-Regenwald und düngt dort den Boden.
    Was, wenn es den Staub nicht gäbe?
    Wüstenstaub aus der Sahara reist mit dem Wind bis zum Amazonas-Regenwald und düngt dort den Boden.
    Bild: © Shutterstock / © BR/ARTE
  • Die Erderwärmung schreitet voran und die Emissionen müssen gesenkt werden. Es gibt bereits zahlreiche Ideen, wie der Mensch ins Klimasystem eingreifen und die Erde selbst abkühlen könnte –- man spricht vom sogenannten Geoengineering.
    Kann Geoengineering das Klima retten?
    Die Erderwärmung schreitet voran und die Emissionen müssen gesenkt werden. Es gibt bereits zahlreiche Ideen, wie der Mensch ins Klimasystem eingreifen und die Erde selbst abkühlen könnte –- man spricht vom sogenannten Geoengineering.
    Bild: © HR
  • Jennie Stephens von der Northeastern University in Boston warnt vor dem Geoengineering. Laut ihr berge es zu viele Unklarheiten und Ungerechtigkeiten, denn wer entscheidet, wann eine globale Manipulation des Klimas richtig ist?
    Kann Geoengineering das Klima retten?
    Jennie Stephens von der Northeastern University in Boston warnt vor dem Geoengineering. Laut ihr berge es zu viele Unklarheiten und Ungerechtigkeiten, denn wer entscheidet, wann eine globale Manipulation des Klimas richtig ist?
    Bild: © HR
  • Was wird zuerst passieren? Dass wir andere Planeten wie den Mars besiedeln oder dass wir herausfinden, dass andere Planeten schon besiedelt sind?
    Sind wir allein im All?
    Was wird zuerst passieren? Dass wir andere Planeten wie den Mars besiedeln oder dass wir herausfinden, dass andere Planeten schon besiedelt sind?
    Bild: © BR, Arte, mobyDOK / Arte/BR/mobyDOK
  • Unterhaltung: Bäume kommunizieren mit Duftstoffen, die im Labor gemessen werden.
    Wie retten wir die Bäume?
    Unterhaltung: Bäume kommunizieren mit Duftstoffen, die im Labor gemessen werden.
    Bild: © BR/ARTE / © BR/ARTE
  • Unser Wald stirbt? Eine nach dem Befall mit Borkenkäfern abgestorbene Fichte am Schliersee
    Wie retten wir die Bäume?
    Unser Wald stirbt? Eine nach dem Befall mit Borkenkäfern abgestorbene Fichte am Schliersee
    Bild: © BR/ARTE
  • Genschere: Müssen wir die Bäume genetisch verändern, um sie fit für den Klimawandel zu machen?
    Wie retten wir die Bäume?
    Genschere: Müssen wir die Bäume genetisch verändern, um sie fit für den Klimawandel zu machen?
    Bild: © BR/ARTE / © BR/ARTE / © BR/ARTE
  • Astrophysikerin Athena Coustenis beim Planeten dirigieren ‚Äì und der Erkl√§rung, warum manche Planeten zum Leben geeigneter scheinen als andere.
    Sind wir allein im All?
    Astrophysikerin Athena Coustenis beim Planeten dirigieren – und der Erklärung, warum manche Planeten zum Leben geeigneter scheinen als andere.
    Bild: © BR, Arte, mobyDOK / Arte/BR/mobyDOK